Mitarbeiter/in Betreuungs- und Sicherheitsdienst
Salez
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Salez
Job-Zusammenfassung
Der Kanton als fünftgrößter der Schweiz bietet vielfältige Möglichkeiten.
Aufgaben
- Gemeinwohl durch Bildung, Sicherheit und Kultur fördern.
- Menschen Perspektiven für ein eigenverantwortliches Leben schaffen.
- Offene Justizvollzugsanstalt mit differenzierten Vollzugskonzepten.
Fähigkeiten
- Rund 6000 Mitarbeitende im Kanton, Teamplayer gesucht.
- Vielfältige Kenntnisse in sozialen Berufen und Justiz.
- Engagement für eine sichere Gesellschaft und Rehabilitation.
Ist das hilfreich?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Wir schaffen für Menschen Perspektiven in ein eigenverantwortliches Leben ausserhalb der Kriminalität und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine sichere Gesellschaft. Das Amt für Justizvollzug des Sicherheits- und Justizdepartements beschäftigt rund 260 Mitarbeitende in verschiedenen Berufsfeldern. Die Strafanstalt Saxerriet ist eine offene Justizvollzugsanstalt für Männer mit insgesamt 135 Plätzen. Sie verfügt über differenzierte Vollzugskonzepte und ein vielseitiges Angebot an Arbeitsplätzen.
Als Verstärkung in unserem Team suchen für per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Pensum: 80-100%
Arbeitsort: 9465 Salez
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Teamleiter Betreuungs- und Sicherheitsdienst, Herr Lorenz Brauchli (058 228 29 25), gerne zur Verfügung.