Postdoktorand in Datenwissenschaft für Holztechnologie
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Postdoktorand in Datenwissenschaft für Holztechnologie
Das Empa Labor für Cellulose- & Holzmaterialien (WoodTec-Gruppe) erforscht nachhaltige Holzverarbeitung und innovative Anwendungen von Holzmaterialien zur Unterstützung einer zirkulären Bioökonomie. Wir suchen einen hochmotivierten Postdoktoranden, der Methoden des maschinellen Lernens und der Datenwissenschaft, mit Schwerpunkt auf Computer Vision, entwickelt und anwendet, um die Holznutzung zu verbessern. Die erfolgreiche Person wird eine bedeutende Rolle im EU-geförderten TIMBERHAUS-Projekt (www.timberhaus.eu) spielen.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens und Algorithmen der Computer Vision zur Analyse, Sortierung und Klassifizierung von Holzeigenschaften.
- Beitrag zum TIMBERHAUS-Projekt durch Anwendung fortschrittlicher Bildverarbeitungs- und KI-Methoden zur Bewertung der Holzqualität.
- Integration experimenteller Daten mit computergestützten Modellen und enge Zusammenarbeit mit Laborteams.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, Präsentation auf Konferenzen und Unterstützung von Doktoranden.
- Mitgestaltung neuer Forschungsanträge und Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermitteln.
Ihr Profil
- Promotion in Informatik, Datenwissenschaft, Maschinellem Lernen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in Computer Vision (z. B. Bildverarbeitung, Deep Learning, Objekterkennung, Segmentierung) und Techniken des maschinellen Lernens.
- Programmierkenntnisse in Python und relevanten ML-Frameworks (TensorFlow, PyTorch), Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git).
- Starke Publikationsliste in renommierten Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Interesse an Holztechnologie oder Biomaterialien ist von Vorteil.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Unser Angebot
Wir bieten eine voll finanzierte 1-jährige Stelle mit Verlängerungsmöglichkeit in einem inspirierenden, multidisziplinären und internationalen Forschungsumfeld an einem führenden Schweizer Institut. Die erfolgreiche Person erhält Zugang zu modernster Infrastruktur und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit innerhalb des ETH-Bereichs. Berufliche Weiterentwicklung, Networking und die Teilnahme an innovativen Projekten werden unterstützt. Wir bieten ein wettbewerbsfähiges Gehalt und Arbeitsbedingungen in der Region Zürich.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.