Gestern
Doktorand/in in Epidemiologie/Öffentliche Gesundheit/Biostatistik mit Interesse an ionisierender Strahlung und Gesundheit (100%)
- Veröffentlicht:14 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Basel
Über den Job
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit führendes Institut im Bereich der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen. In Verbindung mit der Universität Basel vereint Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 1000 Mitarbeitende und Studierende aus 96 Nationen arbeiten am Swiss TPH mit Schwerpunkt auf Klimawandel, Umwelt und Gesundheit, infektiösen und nicht übertragbaren Krankheiten, gesellschaftlichem und kulturellem Kontext sowie Gesundheitssystemen und -politik.
Die Abteilung für Epidemiologie und Public Health (EPH) untersucht die Verteilung und Ursachen von Infektions- und nicht übertragbaren Krankheiten. Um das Wohlbefinden von Menschen in unterschiedlichen kulturellen und Umweltkontexten zu verstehen und zu fördern, wendet EPH verschiedene Methoden an, die von Anthropologie und Sozialwissenschaften bis hin zu Biostatistik und mathematischer Modellierung sowie Beobachtungskohorten mit Biobanken reichen.
Die Einheit für Umweltbelastungen und Gesundheit (EEH) der EPH konzentriert sich auf Forschung zu zahlreichen Umweltbelastungen: darunter Strahlung, Radon, elektromagnetische Felder, Lärm, Hitze, Luftverschmutzung und luftgetragenes Pollen. Wir suchen derzeit eine/n:
Doktorand/in in Epidemiologie/Öffentliche Gesundheit/Biostatistik mit Interesse an ionisierender Strahlung und Gesundheit (100%)
Ziel dieses Promotionsprojekts ist es, eine vollständige Bewertung des Gesundheitsrisikos einschließlich der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung im Schweizer Kontext zu erreichen. Die vorgeschlagene Forschung wird die Mission der Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektion (ENSI) direkt unterstützen, den Sicherheitsberichtsprozess effektiv zu überwachen, zum Fortschritt des Strahlenschutzes beizutragen und die wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung und Kommunikation strahlungsbedingter Gesundheitsrisiken zu verbessern. Die Stelle eignet sich besonders für einen Biostatistiker mit Interesse an Epidemiologie oder umgekehrt für einen Epidemiologen mit starkem Interesse und Erfahrung in komplexer Datenanalyse.
Wie bewerben:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online ein.
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben einschließlich Namen und Kontaktinformationen (E-Mail oder Telefonnummer) von 1–2 Referenzen
- Referenzschreiben und Diplom
- MSc-Kursnachweise einschließlich Noten
Swiss TPH verpflichtet sich, einen inklusiven und vielfältigen Arbeitsplatz zu fördern, der Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Rasse, Ethnie, Behinderung, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Hintergrund wertschätzt und respektiert. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Arbeit stärkt, und setzen uns für Chancengleichheit für alle ein.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur über unser Online-Bewerbungstool akzeptieren können. Solange die Stelle auf unserer Unternehmenswebsite online ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder über externe Personalvermittler/Agenturen werden nicht berücksichtigt.
Schließen Sie sich uns an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen weltweit zu verbessern – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Websites unseres Instituts (https://www.swisstph.ch/en/).
Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Martin Röösl i (martin.roosli@swisstph.ch).