myScience
Basel
Vor 6 Tagen
Promotionsstelle in Politikwissenschaft
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die Universität Basel sucht eine*n PhD-Student*in in Politikwissenschaft.
Aufgaben
- Forschung zur Qualität von Abgeordneten und deren Einfluss.
- Entwicklung eines umfassenden Index zur Abgeordnetenqualität.
- Zusammenarbeit mit einem internationalen Expertenteam.
Fähigkeiten
- Master in Politikwissenschaft oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Starke Kenntnisse in quantitativen Methoden und Statistikprogrammen.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Promotionsstelle in Politikwissenschaft
Arbeitsort Basel - Nordwestschweiz - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht19. November 2025Promotionsstelle in Politikwissenschaft
100% / 01.03.2026
Das Departement Politikwissenschaft der Universität Basel, Schweiz, sucht eine Promotionsstelle für das Projekt „Wahlentscheidung. Welche Rolle spielt die Qualität der Abgeordneten“, das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert wird. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der Universität Basel und der Universität Genf zusammen mit einem Team internationaler Experten. Projektleiterinnen sind Prof. Nathalie Giger und Prof. Stefanie Bailer.
Ihre Position
Dieses Projekt untersucht die Qualität von Politikerinnen und Politikern, mit besonderem Fokus darauf, wie Bürgerinnen und Bürger diese bewerten. Über die Ideologie hinaus erforschen wir, ob Abgeordnete ihre Ideen effektiv umsetzen und durchsetzen können – etwas, das durch ihren Einsatz und ihren politischen Einfluss geprägt ist. Das Projekt entwickelt einen umfassenden Index zur Qualität von Abgeordneten, stets mit engem Blick darauf, welche Eigenschaften Wählerinnen und Wähler am meisten schätzen. Im zweiten Schritt analysieren wir, wie diese Faktoren die Wahlentscheidung beeinflussen und wie die Rolle der Qualität bei Wahlen gestärkt werden kann. Empirisch kombiniert das Projekt Umfragen, Umfrageexperimente und Text-als-Daten-Methoden.Ihr Profil
- Master in Politikwissenschaft oder einem verwandten Fach
- Starke Kenntnisse in quantitativen Methoden und sehr gute Kenntnisse in R oder einem anderen Statistikprogramm
- Motivation, eigenständig an Ihrer Promotion zu forschen sowie mit einem internationalen Forscherteam zusammenzuarbeiten
- Interesse an Forschung zu Abgeordneten und Wählern
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Ein gemeinsames Forschungsprojekt (Universität Basel und Genf), in dem Sie Ihren eigenen Forschungsschwerpunkt setzen können
- Eine Stelle für vier Jahre
- Gehalt und Sozialleistungen nach den Richtlinien der Universität Basel und des SNF
- Ressourcen zur Durchführung eigener Forschung und zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Sommerschulen
- Mitgliedschaft in der Graduate School of Social Sciences (G3S)
- Ein internationales Forschungsumfeld
Bewerbung / Kontakt
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation, Forschungsinteressen und Ihre Passung zum Projekt beschreiben
- Lebenslauf
- Eine schriftliche Arbeitsprobe, z.B. ein Seminarpapier oder die Masterarbeit
- Kopien relevanter Diplome und Zeugnisse
Bei weiteren Fragen zur Stelle kontaktieren Sie uns bitte ( stefanie.bailer@unibas.ch ). Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Vorstellungsgespräche sind für Januar 2026 geplant. Startdatum ist der 1. März 2026 (oder nach Vereinbarung).
Bewerben
www.unibas.ch ')
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die JobID68784 an.