CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Vor 9 Stunden
Techniker für Wasseraufbereitungssysteme (EN-CV-WMC-2025-211-LD)
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Die Abteilung Engineering (EN) treibt die technologischen Grenzen voran, damit Physiker ihre Forschung durchführen können. Innerhalb der Kühl- und Lüftungsgruppe (CV) der EN-Abteilung treten Sie der Wasserwirtschafts- und Konsolidierungssektion bei, die für den Betrieb und die Wartung der Wasseraufbereitungssysteme des Beschleunigerkomplexes und der experimentellen Bereiche von CERN verantwortlich ist. Die Tätigkeit umfasst die Baustellenüberwachung bei Installationsarbeiten und Inbetriebnahme neuer Systeme, die Modernisierung bestehender Systeme und die Konsolidierung alter Systeme.
Sind Sie ein qualifizierter Techniker, spezialisiert auf Wasseraufbereitungssysteme wie Umkehrosmose, Ultrafiltration oder Enthärtungsanlagen? Bringen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in den Betrieb und die Wartung komplexer Kühlanlagen in einer einzigartigen Umgebung ein, die einige der technisch komplexesten Installationen der Welt beherbergt. Werden Sie Teil des Kühl- und Lüftungsbetriebsteams von CERN. Machen Sie mit!
Für weitere Informationen klicken Sie hier !
Aufgaben
Als Techniker für Wasseraufbereitungssysteme sind Sie an Betrieb, Wartung, Bau- und Änderungsarbeiten von Kühlsystemen beteiligt, die für den Betrieb der wissenschaftlichen Einrichtungen von CERN unerlässlich sind.
Sie werden:
- Planen (unter Verwendung des CMMS-Systems), koordinieren, überwachen, prüfen und vorbeugende sowie korrektive Wartungsarbeiten an Wasseraufbereitungssystemen durchführen.
- Betriebliche Tätigkeiten ausführen, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasseraufbereitungssysteme sicherzustellen.
- Regelmäßigen Kontakt mit den Nutzern in allen Angelegenheiten bezüglich der Ihnen anvertrauten Ausrüstung pflegen.
- Die geeignetste Lösung vorschlagen und definieren, um den Nutzerbedürfnissen bei Änderungs- oder Renovierungsarbeiten gerecht zu werden.
- Die Wartungs- und Installationsarbeiten von Auftragnehmern technisch koordinieren und dabei die vertraglichen Klauseln und technischen Standards einhalten.
- Zu Projekten von der Entwurfsphase bis zur Prüfung und Inbetriebnahme neuer Wasseraufbereitungssysteme beitragen.
- Sicherstellen, dass die technische Dokumentation aktuell und den Qualitätsstandards entsprechend gehalten wird.
- Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei allen Eingriffen gewährleisten.
- Am Bereitschaftsdienst für Kühl- und Lüftungssysteme teilnehmen.
- Den Fortschritt der Aktivitäten, Probleme, Zeitpläne und Kosten verfolgen und regelmäßig berichten.
Qualifikationen
Technisches Zertifikat oder allgemeine Sekundarschulbildung oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektrotechnik, Elektromechanik oder Mechanik oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung:
- Erfahrung in Wartungs-, Betriebs- und Installationsarbeiten an Wasseraufbereitungssystemen;
- Erfahrung in der technischen Koordination externer Auftragnehmer;
- Erfahrung im Umgang mit CMMS-Tools;
- Erfahrung mit Niederspannungsanlagen;
- Erfahrung in der Wasseraufbereitung von Kühlkreisläufen (Kühltürme oder geschlossene Kreisläufe);
- Erfahrung im Betrieb und der Wartung von Druckluftanlagen ist von Vorteil;
- Erfahrung im elektrischen CAD-Design ist von Vorteil.
Technische Kompetenzen:
- Betrieb und Wartung von elektromechanischen Geräten und Systemen: Niederspannungsnetz und Schaltanlagen;
- Organisation, Planung und Kontrolle: Koordination von Aktivitäten, die verschiedene technische Bereiche (Elektrizität, Bauwesen, Schwerlast usw.) betreffen;
- Spezifikation und Nachverfolgung technischer Aspekte eines Vertrags;
- Betrieb und Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen im Zusammenhang mit industriellen Kühlwassersystemen;
- Technische Überwachung von Verträgen.
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisorientierung: eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Prioritäten setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse planen.
- Selbstmanagement: selbstständiges Arbeiten; Aufgaben und Aktivitäten ohne Aufforderung übernehmen.
- Teamarbeit: gut in Gruppen arbeiten und sich problemlos in ein Team einfügen; aktiv an Teamaktivitäten teilnehmen.
- Flexibilität zeigen: sich schnell und einfallsreich an wechselnde Prioritäten und Anforderungen anpassen.
- Problemlösung: pragmatischer Ansatz; den Wert generischer statt "goldener" technischer Lösungen verstehen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 12.11.2025 um 23:59 MEZ erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Teilnahme an einem regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Arbeiten während Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Einsätze in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Exposition gegenüber Asbest.
- Exposition gegenüber Blei.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen.
- Schichtarbeit.
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 3-4
Stellenreferenz: EN-CV-WMC-2025-211-LD
Arbeitsbereich: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Benchmark-Stellenbezeichnung: Techniker für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt