Forschungsstipendium: Theoretische Physik
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier bietet sich die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu forschen.
Aufgaben
- Forschung im Bereich der theoretischen Physik durchführen.
- Zusammenarbeit mit Fachkollegen im Theorie-Team.
- Entwicklung innovativer Forschungsansätze und -methoden.
Fähigkeiten
- PhD in theoretischer Physik und max. 6 Jahre Forschungserfahrung.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
- Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die grundlegenden Bausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze. Erfahren Sie mehr auf home.cern
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation.
Stellenbeschreibung
Willkommen zum Forschungsstipendium: Theoretische Physik
Das Forschungsstipendienprogramm richtet sich an Doktoranden im Bereich der theoretischen Physik mit bis zu 6 Jahren Erfahrung nach Erlangung ihres Doktortitels. Forschungsstipendien sind für promovierte Absolventen gedacht, die in einer Forschungsgruppe der Theorieabteilung arbeiten möchten.
Qualifikationen
Um sich für das Programm zu qualifizieren, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates . Eine begrenzte Anzahl von Stellen steht auch Kandidaten aus Nicht-Mitgliedstaaten zur Verfügung, die sich für das Postdoc-Stipendienprogramm für Nicht-Mitgliedstaaten (Theoretische Physik) bewerben müssen.
- Sie haben einen Doktortitel in theoretischer Physik (oder das Verteidigungsdatum ist bereits festgelegt). In jedem Fall sollten Sie Ihre Promotion abgeschlossen haben, wenn Sie Ihre Stelle am CERN antreten.
- Sie verfügen über nicht mehr als 6 Jahre Forschungserfahrung nach Abschluss Ihres Doktortitels.
- Bitte beachten Sie, dass CERN-Mitarbeiter nicht berechtigt sind, sich für ein Stipendium zu bewerben.
Zusätzliche Informationen
CERN möchte sehr gerne von Ihrer Expertise, Ihrem Engagement und Ihrer Leidenschaft profitieren. Im Gegenzug bietet CERN Ihnen:
- einen Arbeitsvertrag für grundsätzlich 24 Monate mit möglicher Verlängerung auf bis zu 36 Monate.
- ein Stipendium von 6.911 bis 7.326 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- eine Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie die Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- je nach Ihren individuellen Umständen: eine Installationspauschale, Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen sowie Reisekosten zu und von Genf.
- 2,5 Tage bezahlten Urlaub pro Monat.
Ihr zukünftiges Leben @CERN
Erhalten Sie einen Einblick, wie es ist, am CERN zu arbeiten: https://careers.cern/benefits und https://careers.cern/our-people
So können Sie sich bewerben:
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente (im PDF-Format, als separate Dateien):
- einen Lebenslauf.
- Ihre aktuellste relevante Qualifikation.
- eine Erklärung zu Ihren Forschungsinteressen, in der Sie Ihre Pläne für das Forschungsstipendium darlegen.
- drei aktuelle Empfehlungsschreiben (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist), die einen Überblick über Ihre akademischen und/oder beruflichen Leistungen geben.
- Sie erhalten einen Link, sobald Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, den Sie an Ihre Referenzpersonen weiterleiten können, damit diese ihre Empfehlungsschreiben vertraulich hochladen. Bitte beachten Sie, dass dies vor Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgen muss. Sie können diese Schreiben auch direkt bei der Bewerbung hochladen, wenn Sie sie zur Hand haben.
Sind Sie bereit teilzunehmen? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 3. November 2025 um Mitternacht (23:59 Uhr MESZ) ein.
Bitte beachten Sie, dass alle hochgeladenen Dokumente an Ihr Smartrecruiters-Profil angehängt bleiben. Sie müssen diese nicht erneut für andere Bewerbungen hochladen.