Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch und Integration» 80-90% Thurgau
Stiftung Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
Amriswil
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 Oktober 2025
- Pensum:80 – 90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Amriswil
Job-Zusammenfassung
HEKS beschäftigt über 1500 Mitarbeitende an 24 Standorten weltweit. Hier erwartet dich ein inspirierendes Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
Aufgaben
- Leitung und Entwicklung der Kursleiter:innen im Sprachunterricht.
- Sicherstellung hoher Andragogik-Standards in den Bildungsangeboten.
- Konzeption und Optimierung neuer Bildungsangebote und Trends.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in der Erwachsenenbildung.
- Fundierte Kenntnisse in Didaktik und Methodik von DaF/DaZ.
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Wir begrüssen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.
Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch und Integration» 80-90% Thurgau
HEKS in-fra ist ein Sprach- und Integrationsprogramm für Frauen, Männer und Kinder und bietet im Kanton Thurgau Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Aktuell sind dies 50 Semesterkurse an 4 Standorten (Arbon, Amriswil, Weinfelden und Kreuzlingen), die von 15 Kursleitungen durchgeführt werden. HEKS in-fra ist ausserdem eine akkreditierte fide Prüfungsinstitution.
Wir besetzen nun eine spannende Funktion, in der du die fachliche und personelle Leitung unserer Kursleiter:innen übernehmen und gleichzeitig die Weiterentwicklung und Qualität unserer Bildungsangebote prägen kannst. Du sorgst dafür, dass unsere Kurse hohen andragogischen Standards entsprechen, sich am Bedarf und den aktuellen Trends orientieren und begleitest dabei Menschen in ihrer Entwicklung.
Dafür suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Fachliche und personelle Leitung Ebene Kursleiter:innen
- Fach- und Personalverantwortung für die Kursleiter:innen übernehmen und deren kontinuierliche Entwicklung sicherstellen
- Teamsitzungen, Intervisionen und Weiterbildungsmassnahmen planen und leiten
- Kursleiter:innen im Unterricht besuchen und fachlich, methodisch, didaktisch begleiten
- Den gesamten Personalzyklus von Rekrutierung, Einarbeitung bis zu Feedback- und Jahresgesprächen verantworten
- Erste Ansprechperson für Kursleiter:innen in personellen Themen sein
Fachliche Leitung Ebene Qualität und Entwicklung
- Andragogisches Konzept und Qualität: Das Bildungskonzept kontinuierlich weiterentwickeln und die Qualitätssicherung/-entwicklung (inkl. eduQua, fide) mitverantworten
- Interne Entwicklung: Interne Weiterbildungen, Teamprozesse und Intervisionen initiieren
- Angebotsentwicklung: Neue Angebote konzipieren, evaluieren, bestehende optimieren und Trends in strategische Prozesse einbringen
- Beratung und Lernberichte: Lernbericht verantworten sowie Kursteilnehmende und zuweisende Stellen zu Kursangeboten und Anschlusslösungen beraten
- Planung und Koordination: Einsatz- und Kursplanung koordinieren und erstellen
- Netzwerk und Schnittstellen: Ein breites fachliches Netzwerk pflegen und interne wie externe Schnittstellen sicherstellen
- Abgeschlossenes Studium oder höhere Fachausbildung im Bereich DaF/DaZ, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (idealerweise mit eidgenössischen Fachausweis Ausbildner:in)
- Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, insbesondere im Sprachunterricht (Deutsch als Zweitsprache)
- Aus- oder Weiterbildung in Führung, Beratung oder Coaching wünschenswert
- fide-Zertifikat «Sprachkursleitende im Integrationsbereich»
- Fundierte Kenntnisse in Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung sowie in der Qualitätssicherung (eduQua, fide von Vorteil)
- Ausgeprägte organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, Freude an der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten
- Kommunikative, empathische Persönlichkeit mit Beratungskompetenz, Weitblick, Bereitschaft Netzwerke zu pflegen
- Selbständige, strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise in enger Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partner:innen
- Ein partizipatives und rollenbasiertes Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum in der Organisation
- Ein engagiertes und fröhliches Team, in dem das Miteinander zentral ist
- Ein sonniger und mit den ÖV gut erreichbarer Arbeitsplatz in Amriswil
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem Umfeld, das Integration und Bildung fördert
- Unterstützung bei Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation
- Offene Feedbackkultur und kurze Entscheidungswege dank rollenbasierter Struktur
- Flexibles Arbeitszeitenmodell, 1–2 Tage Homeoffice, moderne Anstellungsbedingungen
- Attraktive Sozialleistungen und faire Entlöhnung
Möchtest du das HEKS-Team ergänzen und bringst du die entsprechenden Qualifikationen mit? Dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung bis am 22. Oktober 2025 via unserem Bewerbungstool. Die ersten Bewerbungsgespräche finden online zwischen dem 28. und 30. Oktober 2025, die zweite Runde am 6. und 10. November 2025 in Amriswil statt.
Für weitere Auskünfte steht dir Gessica Lavanga, Fachverantwortliche Erwachsenenbildung, unter Telefon 079 773 50 02 ab dem 13. Oktober 2025 zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS in-fra unter https://www.heks.ch/projekte/heks-infra