Widap AG
Lausanne
Gestern
"La sûreté" ELR-8V Differenzschutz
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der ELR-8V ist ein fortschrittliches Erdschlussrelais für zuverlässige Sicherheit. Es bietet eine ideale Lösung für verschiedene Anwendungen.
Aufgaben
- Überwachung des differenziellen Stroms für maximale Sicherheit.
- Einstellbare Empfindlichkeit und Reaktionszeit für Flexibilität.
- Alarm- und Auslösesystem für sofortige Benachrichtigung.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind Kenntnisse in elektrischen Systemen und Normen.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten sind wichtig.
- Vertrautheit mit elektrischen Normen (EN 62020 usw.) ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
"La sûreté"ELR-8V Schutz
Differenzschutz
ELR-8V
Fehlerstromrelais / Erdschlussrelais
HOLD
AN
AUS
I (A)
20 A
200 A
1.5
2
0.2
0.3
1
2.5
0.1
0.4
0.6
0.3
3 AN ALARM AUSLÖSUNG
0.03
0.5
I n(A) Alarm aus Alarm an t (Sek) tx 10 tx 1
I x1
I x0.1
I x10
FS Auslösung aus
TEST
RESET
FS Alarm aus
FEHLERSICHER
SYSTEME AG
Funktionsbeschreibung
Das Differenzstromüberwachungsrelais ELR-8V (Fehler- oder Leckstrom) ist ein Frontmontagerelais 96x96 nach DIN 43700. Das Relais ist mit oder ohne Anzeige des Differenzstroms lieferbar. In Kombination mit einem Differenzstromwandler der Serie
CT-1 ermöglicht das ELR-8V eine permanente Überwachung des Differenzstroms (Wechselstrom, gepulst nach EN 6220 RCM Typ A), die Signalisierung eines Alarms oder das Auslösen der überwachten Anlage im Bedarfsfall. Das Differenzstromüberwachungssystem ist für den Einsatz in 2-, 3- oder 4-Leiter-Netzen (TN-/TT-Systeme) ausgelegt. Die Auslösesensitivität ist stufenlos von 0,03 bis 30 A einstellbar. Die Ansprechverzögerung ist stufenlos von 0,03 bis 5 Sekunden einstellbar. Der Alarm wird bei 70 % des programmierten Schwellenwerts aktiviert. Die Funktionen der Ausgangsrelais können individuell auf Arbeits- (Relais angezogen, solange der Schwellenwert überschritten ist) oder Ruhebetrieb (Relais angezogen, solange der Schwellenwert nicht erreicht ist) programmiert werden.
Messgeräte - Systeme - Ausrüstung
Zur Kontrolle und Optimierung des elektrischen Energieverbrauchs
Brüelstrasse 47 CH-4312 Magden Telefon ++41(0)61 845 91 45 Fax ++41(0)61 845 91 40 E-Mail: elko@elko.ch Internet: www.elko.ch
Westschweiz: bb-tronic Sàrl, Postfach 43, CH-1018 Lausanne
Telefon ++41(0)21 647 18 65 Fax: ++41(0)21 647 18 67 E-Mail: bb-tronic@bluewin.ch
Programmierung / Funktionen
4
ELR-8V
Fehlerstromrelais / Erdschlussrelais
10
HOLD
AN
AUS
9
I (A)
20 A
200 A
2
1
1.5
2
0.2
0.3
1
2.5
0.1
0.4
0.6
0.3
3
AN ALARM AUSLÖSUNG
0.03
0.5
I n(A) Alarm aus Alarm an t (Sek) tx 10 tx 1
8
I x1
7
I x0.1
I x10
FS Auslösung aus
TEST
RESET
FS Alarm aus
FEHLERSICHER
5
6
SYSTEME AG
3
Legende
1.
Potentiometer zur stufenlosen Einstellung der Reaktionszeit
(0,03 : 0,5 Sek. / 0,3 : 5 Sek.)
2.
Potentiometer zur stufenlosen Einstellung der Auslöseschwellen
(0,03 : 0,3 A / 0,3 : 3 A / 3 : 30 A)
3.
6-Positionen-Dipschalter zur Funktionsauswahl
Alarm 70 %
Verzögerung
Messbereich
Aus
EN
0,03 : 0,5 0,3 : 5,0
0,03 : 0,3 0,3 : 3,0
3 : 30
Sekunden Sekunden
Amp.
Amp.
Amp.
Ausgangsfunktion
Funktion der Alarm-Ausgangsrelais
Ruhezustand
Arbeitszustand
Ruhezustand
Arbeitszustand
4.
3-Positionen-Dipschalter, Anzeige
Anzeige zeigt an
Display
Alarm
Wert
Voll
Aktueller Maximalwert
Skala 20 A Skala 200 A
5.
Testtaste
6.
Reset-Taste
7.
Grüne LED (An), leuchtet bei Betriebsbereitschaft
8.
Rote LED, leuchtet bei Überschreitung des programmierten Werts (Ausgang aktiv)
9.
Rote LED, leuchtet bei Überschreitung von 70 % des programmierten Werts (Alarm-Ausgang aktiv)
Anschlussschemata
Steuerspannung
L1 L2 L3 N
Schütz
Anlagenseite
Taste
An
Relaisausgang mit Arbeitsfunktion
(Relais an, wenn Schwelle überschritten)
.
Wichtig!
Die Schützleitung darf niemals durch den Stromwandler geführt werden
789 456
1
11
1
Steuerspannung
EINGANG
AUSLÖSUNG ALARM/AUSLÖSUNG
1 - 2 110 - 127 VAC
2
12
Vaux 2
CT - 1 /:
2 - 3 220 - 240 VAC
3
13
3
1 - 3 380 - 415 VAC
TEST
4
14
15
RESET
16
ELR-8V
17 18 19 20 21 22
Last
Steuerspannung
L1 L2 L3 N
Schütz Anlagenseite
Ausgangsrelais Ruhefunktion
(Relais an, wenn Schwelle nicht erreicht
.
Wichtig!
Die Schützleitung darf niemals durch den Stromwandler CT geführt werden
789 456
1
11
1
Steuerspannung
EINGANG
AUSLÖSUNG ALARM/AUSLÖSUNG
1 - 2 110 - 127 VAC
2
12
Vaux 2
CT - 1 /:
2 - 3 220 - 240 VAC
3
13
3
1 - 3 380 - 415 VAC
TEST
4
14
15
RESET
16
ELR-8V
17 18 19 20 21 22
Last
Technische Daten
Bezeichnung
ELR8V
Bestellnummer
0.01.031
Pulsierendes Differenzstromüberwachungsgerät RCM Typ A
Gerätebeschreibung nach EN
Hinweis: Das RCM-Gerät mit Steuerspannung ersetzt nicht die FI-Schutzschalter
62020 nach NIN!
0,03 : 0,3 A // 0,3 : 3,0 A // 3 : 30 A
Fehlerstromempfindlichkeit
Stufenlos einstellbar im gewählten Bereich
0,03 : 0,5 Sekunden // 0,3 : 5,0 Sekunden
Ansprechzeit
Stufenlos einstellbar im gewählten Bereich
Alarmausgang: bei Überschreitung von 70 % des programmierten Fehlerstroms
Ansprechempfindlichkeit
Signal-Ausgang: bei Überschreitung des programmierten Fehlerstroms
Isolationsprüfung
2,5 kV // 60 Sekunden
Betrieb: von -10 °C bis 60 °C
Klimatische Bedingungen
Lagerung: von -20 °C bis 80 °C
Für relative Luftfeuchtigkeit < 90 % RH, nicht kondensierend
Referenznorm:
EN 62020, EN60255-22-2, IEC 1000-4-2, DIN 40050
Ausgangsrelais
5 A 250 V AC1 (ohmsche Last)
Montage
Frontmontage DIN 43700
Anschluss
Abnehmbarer Klemmenblock (2,5 mm2)
Gehäuse
Kunststoff, selbstverlöschend (VO)
Schutzart
IP 20 (DIN 40050)
Gewicht ca. ca. 250 g
Abmessungen ELR-8V
9
86
16
el ba m h m m co r m
6 b 0
9
é9 x drx
6 ei
0
9
9 nr oB
Ausschnitt 92x92 mm
CT - Fehlerstromwandler
H
Abmessungen in mm
Typ
Bestellnummer
ABCDEFGH
CT - 1/35 35 100 60 110 47 50 43
30
01.01.101
CT - 1/60 60 100 60 110 47 50 43
30
01.01.102
D
CT - 1/80 80 150 110 160 70 50 43
30
A
01.01.103
CT - 1/110 110 150 110 160 70 50 43
30
01.01.104
E
CT - 1/160 160 220 - 270 130 44 - 44
01.01.105
CT - 1/210 210 300 240 300 150 135 105 40
01.01.106
5
5
C
G
B
F
Wichtig!
Die Größe der CT-Wandler hängt vom Durchmesser der Leiter ab, die durch die Mitte geführt werden.