Forschungsspezialist, Industrienprogramm, Zentrum für Energie und Materialien
FORUM MONDIAL DE L'ECONOMIE
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Das Weltwirtschaftsforum ist die internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit, die sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat. Wir binden die führenden Persönlichkeiten der Gesellschaft ein, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Das Zentrum für Energie und Materialien (CENMAT) des Forums dient als Multi-Stakeholder-Plattform, die den Aufbau neuer Führungskonstellationen ermöglicht und wegweisende Erkenntnisse liefert, die für eine nachhaltige, sichere und gerechte Energiezukunft erforderlich sind. Das Zentrum bringt Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen, um neue Erkenntnisse und Kooperationen auf globaler, regionaler und nationaler Ebene zu fördern. Durch unsere Programme und Aktivitäten schafft CENMAT Wirkung und Mehrwert für Akteure aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft.
Das Industrienprogramm von CENMAT unterstützt die Transformation industrieller Ökosysteme, um Wirtschaftswachstum, Beschäftigung zu fördern und CO2e-Emissionen durch die Initiative "Transitioning Industrial Clusters" (TIC) zu reduzieren.
Warum wir rekrutieren
Um die Wirkung und Vorausschau-Fähigkeiten des Zentrums zu verbessern, stellt das Forum einen Forschungsspezialisten für das Industrienprogramm ein. Der erfolgreiche Kandidat wird Forschungs-, Projektmanagement- und Verwaltungstätigkeiten durchführen, die zum Industrienprogramm von CENMAT und anderen relevanten CENMAT-Aktivitäten beitragen.
Berichtswege, Interaktionen und Standort
Der Spezialist berichtet an den Manager für die Transformation industrieller Ökosysteme.
Der erfolgreiche Kandidat wird zudem produktive Beziehungen zu Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Energie und Materialien des Forums sowie anderen Teilen der Institution aufbauen.
Hauptverantwortlichkeiten:
Unterstützung der Vorausschauprodukte des Industrienprogramms von CENMAT. Zusammenarbeit mit internen Teams und Partnern zur Integration des Jahresberichts der TIC-Initiative und des Net Zero Industry Trackers in einen konsolidierten Flaggschiffbericht zur industriellen Transformation, um die Vordenkerrolle des Forums in diesem Bereich zu stärken.
Unterstützung der Initiative "Transitioning Industrial Clusters" (TIC) von CENMAT. CENMAT mobilisiert Maßnahmen durch Initiativen zu wichtigen industriellen Themen, die für unsere Partner von Bedeutung sind. Die TIC-Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zu verbessern und eine gemeinsame Vision unter ko-lokalisierten Unternehmen und öffentlichen Institutionen zu entwickeln. Der Spezialist wird Analysen, Dialogsitzungen der Projektgemeinschaft und andere Veranstaltungen sowie Interaktionen mit beteiligten Partnern unterstützen. Der erfolgreiche Kandidat wird zudem die Koordination innerhalb des Forums, Präsentationen und Wissensprodukte im Zusammenhang mit dieser Initiative unterstützen.
Unterstützung der Teamoperationen und Veranstaltungen des Industrienprogramms. Der Spezialist übernimmt spezifische Aufgaben zur reibungslosen Durchführung und Umsetzung der Aktivitäten des Industrienprogramms, wie Protokolle von Programmsitzungen und Koordination von Programmeingaben für breitere CENMAT- oder Forum-Prozesse nach Bedarf. Das Zentrum für Energie und Materialien organisiert Sitzungen bei globalen Veranstaltungen des Weltwirtschaftsforums. Der Spezialist wird die Vorbereitung solcher Sitzungen leiten oder daran mitwirken, wenn sie mit dem Industrienprogramm verbunden sind.
Bevorzugte Anforderungen und Erfahrungen
Bachelor- oder Masterabschluss in Energie, Ingenieurwesen, Materialien, Dekarbonisierung, Technologieinnovation, Betriebswirtschaft oder ähnlichen Bereichen.
3+ Jahre Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss oder 2+ Jahre mit Masterabschluss im privaten oder öffentlichen Sektor, einschließlich Erfahrung/Fachwissen im Energiebereich, was zwingend erforderlich ist. Wirtschaftserfahrung ist wünschenswert.
Starke Kenntnisse in Microsoft Excel.
Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenvisualisierungs- und Berichtstools (z. B. Power BI, Tableau, Google Data Studio) zur Erstellung klarer, interaktiver Dashboards und zur effektiven Kommunikation von Erkenntnissen über digitale Plattformen. Vertrautheit mit webbasierten Präsentationen und dem Einbetten visueller Inhalte sowie KI in Tools, Websites und sozialen Medien ist von Vorteil.
Verständnis der Energiewende ist ein Muss, mit Kompetenz in Energiedaten und/oder Energiesystemanalyse.
Erfahrung in diversen und internationalen Arbeitsumgebungen ist wünschenswert, idealerweise in relevanten Bereichen wie Energie, Materialien, Energieökonomie, Energie- oder Klimapolitik.
Praktische Erfahrung im Projektmanagement ist wünschenswert, ebenso wie Forschung und/oder Unterstützung oder Entwicklung von Initiativen und Gemeinschaften.
Eine umsetzungsorientierte Person mit der Fähigkeit, Probleme zu lösen und Dinge voranzubringen, während sie mit positiver Einstellung zusammenarbeitet.
Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit Stakeholder-Interaktionen sowie bei Aufgaben im Bereich Wissensmanagement, Verwaltung und Koordinationsunterstützung.
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich der Erstellung visuell ansprechender Präsentationen und Materialien. Hervorragende mündliche und schriftliche Englischkenntnisse; Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
Warum beim Forum arbeiten:
Das Forum ist überzeugt, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen geschieht, die den Antrieb und Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!