Chefarzt oder Chefärztin der Klinik für Pathologie mit oder ohne Facharzttitel - 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Die Ziele der Diagnostischen Abteilung der Universitätsspitäler Genf (HUG) (mit 8 medizinischen Diensten) sind, für die Patientinnen und Patienten Ergebnisse zur Unterstützung der Diagnose, Prognose, Therapieauswahl, Vorhersage und/oder Prävention von Krankheiten bereitzustellen. Diese Ergebnisse müssen medizinisch von hoher Qualität sein, zuverlässig, zeitnah geliefert und zu akzeptablen Kosten erfolgen.
Der Dienst für Klinische Pathologie gewährleistet eine klinisch-diagnostische Tätigkeit , ergänzt durch Aufgaben in Forschung und Lehre .
Die Analyse von Gewebe- oder Zellproben aus Biopsien, chirurgischen Eingriffen und Zytologie ermöglicht nicht nur die Diagnosestellung, sondern auch die Bewertung prognostischer oder prädiktiver Faktoren für die Reaktion auf bestimmte Therapien, die je nach diagnostizierter Pathologie variieren. Die diagnostische Tätigkeit des Dienstes für Klinische Pathologie trägt somit zur Steuerung der Patientenversorgung bei und unterstützt therapeutische Entscheidungen. Schließlich trägt der Dienst durch die Durchführung von medizinischen Autopsien und seine Forschungsaktivitäten zum Verständnis der physiopathologischen Mechanismen bei, die an den Läsionsprozessen beteiligt sind. Es handelt sich um einen vollständig digitalisierten Dienst, bei dem die klinische Diagnostik vollständig digital erfolgt.
Der Dienst für Klinische Pathologie sucht eine/n Chefarzt oder Chefärztin der Klinik mit oder ohne FMH-Titel in Klinischer Pathologie (oder als gleichwertig anerkannter Titel) für seine diagnostische Tätigkeit.
Stellenbeschreibung
Als Chefarzt oder Chefärztin der Klinik ohne/mit Facharzttitel gewährleisten Sie die Qualität der medizinischen Leistungen in Ihrem Fachgebiet.
In einem stimulierenden universitären Umfeld und innerhalb eines multidisziplinären Teams ermöglicht Ihnen Ihre Führungskompetenz, die Assistenzärzte effizient in ihrer Kompetenzentwicklung zu begleiten und eine akademische Tätigkeit zu entwickeln.
Sie sorgen zudem für eine gute Schnittstelle zu den anderen Einheiten und Bereichen des Dienstes für Klinische Pathologie sowie zu den Klinikern und Klinikerinnen der anderen Dienste.
Qualifikationen
Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als Arzt oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie verfügen über den FMH-Fachtitel in Pathologie oder einen als gleichwertig anerkannten Titel oder stehen kurz davor, diesen zu erlangen.
Sie verfügen über oder stehen kurz davor, eine kantonale Berufsausübungsbewilligung für die Spezialisierung zu erhalten.
Sie haben klinische Erfahrung in der anatomopathologischen Diagnostik in verschiedenen Fachbereichen; solide Erfahrung in Bereichen wie der Verdauungs-, Pankreas- und Leberpathologie oder der Lympho-Hämatologie ist von Vorteil.
Sie besitzen Führungskompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, Assistenzärzte anzuleiten und die Weiterbildung sicherzustellen.
Sie beherrschen die französische Sprache (mündlich und schriftlich - C1-Niveau erforderlich).
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.04.2026 oder 01.05.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 22 oder 24 bei Besitz eines FMH-Fachtitels in Pathologie
- Vertragsart: 6-monatiger befristeter Vertrag
- Bewerbungsfrist: 15.12.2025
- Kontakt für Auskünfte: Pre. L. Rubbia-Brandt, Leiterin der Diagnostischen Abteilung, laura.rubbia-brandt@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.