Bereichsschulleitung
Schinznach-Dorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Schinznach-Dorf
Job-Zusammenfassung
Bereichsschulleitung an einer innovativen Schule in Schinznach-Dorf. Eine unbefristete Stelle mit einem engagierten Team wartet auf dich.
Aufgaben
- Führung des Personals in Absprache mit der Gesamtschulleitung.
- Konzeptionelle Schul- und Unterrichtsentwicklung im Team.
- Qualitätssicherung und Infrastrukturverantwortung.
Fähigkeiten
- Pädagogische Ausbildung und Führungserfahrung erforderlich.
- Organisations- und Planungskompetenzen sind wichtig.
- Souveräne Kommunikationsfähigkeit ist ein Muss.
Ist das hilfreich?
Allgemeine Informationen
Kennziffer
2025-19106Einsatzort
Beschreibung der Stelle
Funktion
Bereichsschulleitung
Schultyp
Diverse Schultypen
Anstellung ab
16.02.2026
Befristung
Unbefristet
Stellenprozent Minimum
40
Stellenprozent Maximum
50
Aufgaben
An der Oberstufe mit den beiden Standorten Schinznach und Veltheim am Eingang zum Schenkenbergertal werden rund 280 Schülerinnen und Schüler aus den fünf Verbandsgemeinden Auenstein, Schinznach, Thalheim, Veltheim und Villnachern unterrichtet.
Auf August 2028 wird die Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal in die Regionale Oberstufe Möriken-Wildegg überführt; das Schulleitungspensum ist auch in der neuen Organisation gesichert. Das gesamte Schulleitungspensum beträgt 125 % und wird durch eine Gesamtschulleitung und eine Bereichsschulleitung abgedeckt.
Aufgrund von personellen Veränderungen im bisherigen Team suchen wir per 16. Februar 2026 eine Schulleiterin bzw. einen Schulleiter zur Unterstützung des Gesamtschulleiters.
Ihre Aufgaben
- Personalführung in Absprache mit Gesamtschulleitung
- konzeptionelle Arbeit (u.a. in Schul- und Unterrichtsentwicklung) in Zusammenarbeit mit der Gesamtschulleitung und dem Kollegium
- Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit der Gesamtschulleitung und dem Kollegium
- Zuständigkeit Infrastruktur und Hauswartung
- Zuständigkeit ICT
- Koordination spezielle Aktivitäten (Schulreisen, Lager, Projektwoche, Exkursionen)
- Schüler- und Elterngespräche
Anforderungen
Das bringen Sie mit
- pädagogische Ausbildung oder einen gleichwertigen Abschluss
- Schulleiterausbildung, vergleichbare Führungsausbildung oder Bereitschaft zur Ausbildung
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
- Organisations- und Planungskompetenzen
- motivierte, innovative, belastbare Persönlichkeit
- souveräne Kommunikationsfähigkeit und Auftrittskompetenz
- ressourcenorientiertes und wertschätzendes Führungsverständnis
Angebot
Wir bieten
- verantwortungsvolle und vielseitige Führungsaufgabe
- Schule mit innovativem Team
- kompetente Unterstützung durch das Schulsekretariat
- moderne ICT-Infrastruktur
Kontakt
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Christa Jäggi, Gesamtschulleiterin (Tel. 056 463 53 01) oder Ulrich Salm, Vorstandspräsident der Kreisschule (Tel. 076 391 51 06).
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis Ende September 2025 an:
Vorstand Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal, Ulrich Salm, Schulhausstrasse 2, 5106 Veltheim oder an E-Mail schreiben.
Einsatzort der Stelle
Schulstandort
Arbeitsort
Schinznach-Dorf und Veltheim