Praktikum in Integrierter Flugzeugrotation und Passagierwiederherstellung bei Störungen (begrenzt auf 6-10 Monate, 60-100 %, alle Geschlechter)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 August 2025
- Pensum:10 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Praktikum in integrierter Flugzeugrotation und Passagierwiederherstellung. Spannende Gelegenheit zur Anwendung von Optimierungsmethoden.
Aufgaben
- Entwicklung von MILP-Modellen zur Flugzeug-Passagier-Wiederherstellung.
- Anwendung von ML-Modellen zur Analyse von Störszenarien.
- Benchmarking gegen moderne Methoden mit echten Stördaten.
Fähigkeiten
- Master-Student oder Absolvent, stark in Optimierung und ML.
- Kenntnisse in Python und Optimierungsbibliotheken.
- Analytische Fähigkeiten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Praktikum in Integrierter Flugzeugrotation und Passagierwiederherstellung bei Störungen (begrenzt auf 6-10 Monate, 60-100 %, alle Geschlechter)
Störungen im Flugverkehr wie Stürme oder Streiks erfordern eine schnelle und intelligente Wiederherstellung. Dieses Praktikum untersucht hybride Optimierungs- und maschinelle Lernmethoden, um Flugzeuge und Passagiere gemeinsam neu zu planen und so einen effizienten, kostengünstigen und widerstandsfähigen Betrieb zu gewährleisten.
Beginn: 15. September oder 1. Oktober 2025
Bitte bewerben Sie sich auf Englisch.
Fakten
Standort
Zürich/Kloten
Beschäftigungsgrad
Universitätspraktikum
Funktion
Sonstiges
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Gehalt
CHF 2.500.- brutto pro Monat für Bachelor- und Studierende oder Absolventen mit eidgenössischem Fachausweis / CHF 3.000.- brutto pro Monat für Master-Studierende oder Absolventen
Veröffentlichungsdatum
27.08.2025
Bewerbungsschluss
03.09.2025
Das Praktikum umfasst die Entwicklung und das Benchmarking von:
- Mixed-Integer Linear Programming (MILP)-Modellen für integrierte Flugzeug- und Passagierwiederherstellung.
- Dekompositionstechniken wie Benders-Dekomposition und Column Generation.
- Überwachten ML-Modellen (z. B. Entscheidungsbäume, End-to-End-Lernen) zum Erlernen von Störungsszenarien und Betriebsabläufen.
- Hybriden Ansätzen, die ML und Optimierung für schnellere Wiederherstellungsentscheidungen kombinieren.
- Leistungsbenchmarking gegenüber modernen Methoden anhand realer Störungsdaten.
- Skalierbare Algorithmen-Insights für robuste Fluggesellschaftsoperationen.
Kadir Göcer
Digitale Operationen & Optimierung
Swiss International Air Lines AG
Subventionierte Parkplätze oder öffentliche Verkehrsmittel, Betriebliches Gesundheitsmanagement, 25 Tage Jahresurlaub, Flugvergünstigungen, Mitarbeiter- und Networking-Events, Remote-Arbeit (z. B. von zu Hause), Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle, Rabatte, Diversitätsprogramme
Unser gemeinsames Ziel ist es, jeden Flug unserer Kunden zu einem echten Flugerlebnis zu machen. Dafür gehen wir immer einen Schritt weiter – in jedem Prozessschritt, weltweit. Werden Sie Teil des SWISS-Teams und tauchen Sie ein in unsere faszinierende Welt, in der ein Job zum Abenteuer fürs Leben wird.
Wir suchen eine motivierte Absolventin oder einen motivierten Absolventen mit starken analytischen Fähigkeiten und einer Leidenschaft für Optimierung und maschinelles Lernen, die/der Theorie auf reale Herausforderungen bei Fluggesellschaftsstörungen anwenden möchte.
- Für diese Position wird eine Arbeitsbelastung von 60 % bis 100 % bevorzugt.
- Master-Studierende im letzten Studienjahr oder Absolventen der letzten 3 Monate.
- Eingeschrieben an (oder Absolvent von) EPFL, ETH Zürich oder einer anderen anerkannten technischen Universität in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Ingenieurwesen, Angewandte Mathematik).
- Starke Kenntnisse in Operations Research, Optimierung und maschinellem Lernen.
- Kenntnisse in Python mit Erfahrung in Bibliotheken wie Pyomo, Gurobi, HiGHS und Scikit-Learn.
- Schweizer Wohnsitz oder EU/EFTA-Staatsbürgerschaft.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Recruiting Services Center unter +41 44 564 22 66.
Swiss International Air Lines (SWISS) ist die führende Fluggesellschaft der Schweiz. Mit einer der modernsten Flugzeugflotten Europas bietet SWISS Premium-Flüge von Zürich und Genf, um die Schweiz mit Europa und der Welt zu verbinden. Die Swiss WorldCargo-Sparte bietet ein umfangreiches Angebot an Luftfrachtservices von Flughafen zu Flughafen für hochwertige, zeitkritische und pflegeintensive Sendungen. SWISS verkörpert die traditionellen Werte der Schweiz und verpflichtet sich, höchste Produkt- und Servicequalität zu liefern. Das Unternehmen hat sich zudem ehrgeizige CO2-Ziele gesetzt und plant, seine Netto-CO2-Emissionen von 2019 bis 2030 zu halbieren und bis 2050 den Geschäftsbetrieb vollständig klimaneutral zu gestalten, insbesondere durch die Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe. SWISS ist Teil der Lufthansa Group und Mitglied der Star Alliance, dem weltweit größten Airline-Netzwerk. www.swiss.com
Teilen Sie dies mit Ihrem Social-Media-Konto
Klicken Sie auf eines der folgenden Symbole:
Um den Link zu kopieren, klicken Sie auf das folgende Symbol: