myScience
Basel
Gestern
NCCR SPIN Kommunikations- und Outreach-Beauftragter
- Veröffentlicht:26 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die Universität Basel sucht eine/n Communication and Outreach Officer. Eine spannende Gelegenheit im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgaben
- Verwalten der internen und externen Kommunikation des NCCR SPIN.
- Pflege der Website und sozialen Medien des NCCR SPIN.
- Organisation von Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.
Fähigkeiten
- Erfahrung in Kommunikation und Interesse an Wissenschaft sind erforderlich.
- Starke Fähigkeiten in Wissenschaftskommunikation und Eventorganisation.
- Fließend in Englisch; Deutschkenntnisse sind vorteilhaft.
Ist das hilfreich?
Über den Job
NCCR SPIN Kommunikations- und Outreach-Beauftragter
Arbeitsort Basel - Nordwestschweiz - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht24. Oktober 2025Bewerbungsschluss30. Oktober 2025NCCR SPIN Kommunikations- und Outreach-Beauftragter
50 - 100%
Das Physikalische Institut der Universität Basel lädt Bewerbungen für die Position des Kommunikations- und Outreach-Beauftragten am Schweizerischen Nationalen Kompetenzzentrum in der Forschung (NCCR) "SPIN: Spin-Qubits in Silizium" ein. Die Universität Basel ist die Heimatinstitution des NCCR SPIN, das darauf abzielt, Elemente einer skalierbaren Quantencomputerplattform basierend auf Elektronen- und Loch-Spin-Qubits in Silizium und Germanium zu entwickeln.
Ihre Position
Ihre Position umfasst die Verwaltung aller Aspekte der Kommunikation, sowohl intern als auch extern, sowie Outreach-Aktivitäten. Eine Hauptaufgabe ist die Pflege der Website und der sozialen Medien des NCCR SPIN. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Organisation von Meetings, Workshops, Schulen, Konferenzen und anderen Aktivitäten des NCCR SPIN.Sie unterstützen auch die Aktivitäten im Bereich Diversität und Inklusion (DI) des NCCR SPIN und beteiligen sich an der Berichterstattung über Kommunikation, DI und Outreach sowie an der Verbreitung von Erfolgen. Die Position ist als langfristiges Engagement vorgesehen.
Ihr Profil
Sie sollten über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen, einschließlich Wissenschaftsnachrichten, Webpräsenz und -gestaltung, Social-Media-Management und Veranstaltungsorganisation. Erfahrung im Outreach und Interesse an Kunst und Wissenschaft sind von Vorteil. Ein wissenschaftlicher Hintergrund oder klares Interesse an Wissenschaft ist wünschenswert.Als proaktive Person mit kreativem, kritischem Denken und starken organisatorischen Fähigkeiten sind Sie sicher in der Leitung der oben genannten Aktivitäten.
Fließende Englischkenntnisse sind unerlässlich; Deutschkenntnisse sind ebenfalls geschätzt.
Wir bieten Ihnen
Das Physikalische Institut der Universität Basel bietet ein internationales Umfeld, in dem Spitzenforschung in Quantenwissenschaft und Quantencomputing betrieben wird. Die Universität Basel ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit fördert und sich durch Vielfalt zur Exzellenz verpflichtet hat. Wir bieten eine vielseitige Position in einem interdisziplinären Netzwerk an der Spitze der Quantencomputerforschung, von der Sie von den attraktiven Arbeitsbedingungen der Universität Basel profitieren können.Bewerbung / Kontakt
Bewerbungen sollten folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten)
- Zeugnisse, Diplome, Referenzen (ein oder zwei)
Wir planen, die Bewerbungen unverzüglich zu prüfen und dies fortzusetzen, bis die Stelle besetzt ist. Wir beabsichtigen, die Anstellung so früh wie möglich zu beginnen, idealerweise im Februar oder März 2026.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Maria Longobardi ( maria.longobardi@unibas.ch</a>) oder Prof. Dr. Dominik Zumbühl ( dominik.zumbuhl@unibas.ch</a>) oder besuchen Sie unsere Website: https://www.nccr-spin.ch ')
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2025 ein.
Bewerben
www.unibas.ch ')