Mechanischer Techniker (SY-STI-TCD-2025-131-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Mechanik-Ingenieur*in für innovative Projekte. Tolle Möglichkeit in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
Aufgaben
- Entwicklung und Wartung von beam-intercepting devices.
- Überwachung der LHC-Kollimatoren zur Gewährleistung der Verfügbarkeit.
- Durchführung von technischen Eingriffen und Tests vor Ort.
Fähigkeiten
- Maximal zwei Jahre Berufserfahrung in Mechanik oder verwandtem Bereich.
- Erfahrung mit CAD-Systemen und präziser Mechanik.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die SY-STI-TCD-Abteilung überwacht das konzeptionelle Design, den Bau, den Betrieb und die Wartung von strahlungsabsorbierenden Geräten im gesamten Beschleunigerkomplex von CERN. Die strahlungsabsorbierenden Geräte sind präzise mechanische Anlagen, die in rauen Umgebungen arbeiten und sehr zuverlässig sein müssen, um den Betrieb der CERN-Beschleuniger zu gewährleisten.
Haben Sie eine Leidenschaft für Maschinenbau und sind gut im Multitasking? Kommen Sie zu uns!
Sie werden Teil eines multidisziplinären Teams sein, das für das Design, die Montage, die Installation und die Wartung von strahlungsabsorbierenden Geräten verantwortlich ist. Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle für den sicheren und effizienten Betrieb der CERN-Beschleuniger.
In dieser Rolle überwachen Sie den Einsatz von LHC-Reserve-Kollimatoren, um deren maximale Verfügbarkeit sicherzustellen und potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen. Sie werden auch an der Bedienung und Wartung des LHC-Kollimationssystems teilnehmen, einschließlich regelmäßiger technischer Eingriffe und Serviceaktivitäten.
Darüber hinaus führen Sie Wartungs- und Installationsarbeiten an strahlungsabsorbierenden Geräten in den Beschleunigeranlagen durch und führen Online-Inbetriebnahmeprüfungen durch, um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie werden auch mechanische Unterstützung für Aktivitäten innerhalb des Beschleunigerkomplexes bieten und bei der Bedienung der mechanischen Werkstatt helfen.
Weitere Informationen hier: https://cerncourier.com/a/intercepting-the-beams/
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- CAD-Systeme, 3D- und 2D-Zeichnungen.
- Montage und Test von Präzisionsmechanik.
- Gute Kommunikation, gut organisiert und verantwortungsbewusst.
- Arbeiten im Team sowie selbstständig.
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse, mit dem Engagement, die Grundlagen der anderen Sprache zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihr höchster Bildungsabschluss ist ein allgemeines Sekundarschulzeugnis.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduierte-Vertrag.
- Bewerber mit einem Bachelor-, Master- oder Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 29.08.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. September 2025
Diese Position umfasst:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Ein gültiger Führerschein.
- Exposition gegenüber Blei.
- Benutzung bestimmter mobiler Arbeitsgeräte oder Geräte zum Heben von Lasten (Hebezeuge, Brückenkräne, Arbeitsbühnen usw.), die eine Fahrerlaubnis erfordern.
Angesichts der gesundheitlichen Risiken, die mit dieser Position verbunden sind, muss der ausgewählte Kandidat vor der Bestätigung eines Vertragsangebots eine medizinische Genehmigung einholen.
Stellenreferenz: SY-STI-TCD-2025-131-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium von 4624 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Pensionsfonds.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.