Mitarbeiter:in Administration Masterstudiengang in Sozialer Arbeit 40 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Verantwortung in der Administration des Masterstudiengangs soziale Arbeit.
Aufgaben
- Sie administrieren den Zulassungsprozess und Info-Veranstaltungen.
- Sie planen und organisieren zentrale Veranstaltungen und Prüfungen.
- Sie unterstützen die Studiengangleitung und aktualisieren Modulbeschriebe.
Fähigkeiten
- Kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Bildungsbereich.
- Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse und hohe Digitalisierungsaffinität.
- Proaktive, flexible Arbeitsweise und Freude an sozialem Kontakt.
Ist das hilfreich?
Mitarbeiter:in Administration Masterstudiengang in Sozialer Arbeit 40 %
Möchten Sie Verantwortung dafür übernehmen, dass Masterstudierende der Sozialen Arbeit im Zulassungsprozess optimal begleitet werden? Sind Sie motiviert, prägende Momente wie die Willkommenssoirée oder Master-Thesis-Verteidigungen mitzugestalten? Dann sind Sie bei uns richtig.
Departement: Soziale Arbeit
Arbeitsbeginn: Per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung / Bewerbungsfrist bis am 14. Dezember 2025
- Sie administrieren den Prozess Akquise, Anmeldung, Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren, inklusive Info-Veranstaltungen, Zulassungsprüfungen.
- Sie planen, koordinieren und organisieren zentrale Veranstaltungen wie die Willkommenssoirée Master und Master-Thesis-Verteidigungen.
- Sie bearbeiten Dispensationen, Fristerstreckungen und Nachteilsausgleiche und verantworten die Prüfungsorganisation.
- Sie aktualisieren die Modulbeschriebe und verwalten die interne Studierendenplattform «Planet S».
- Sie unterstützen die Studiengangleitung in der Zusammenarbeit mit Dozierenden, Studierenden und internen Stellen (inkl. Protokollführung) sowie Mitarbeit in Gremien.
- Sie stellen eine hohe Dienstleistungsqualität sicher und nutzen Synergien mit weiteren Administrationseinheiten. Sie initiieren, digitalisieren und entwickeln administrative Prozesse bedarfsgerecht und gezielt weiter.
- Die bevorzugten Arbeitstage sind Mittwoch und Donnerstag.
- Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise im Administrationsbereich einer Bildungsorganisation.
- Sie bringen fundierte EDV-Anwenderkenntnisse und eine hohe Digitalisierungsaffinität mit (MS Office, Evento, vorzugsweise Moodle und CRM).
- Sie arbeiten eigeninitiativ, selbstorganisiert und verantwortungsbewusst und zeichnen sich durch eine hohe Selbstdisziplin aus.
- Sie finden eine gute Balance zwischen routinierten Abläufen und neuen, kreativen Lösungen und haben Freude am Ausprobieren und am Gestalten.
- Sie sind sozial, kommunikativ und treten gerne mit Menschen in Kontakt.
- Sie verstehen es, integrativ zu wirken und Synergien zu nutzen.
- Ihre Arbeitsweise ist proaktiv, flexibel und geprägt von hoher Eigenverantwortung.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Soziale Arbeit, eines von acht Departementen der ZHAW, ist eine der führenden Bildungsinstitutionen in der Sozialen Arbeit in der Schweiz und bietet Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen an. Das Departement gliedert sich in vier thematisch ausgerichtete Institute, den Stab und das Zentrum für Bildung, Entwicklung und Services. Als Mitarbeiter:in in der Administration Master sind Sie Teil des Masterteams, aktuell bestehend aus drei Personen.
Es erwarten Sie Raum für Initiative und Gestaltung, kompetente Kolleg:innen sowie ein Arbeitsumfeld, das auf kontinuierliche Weiterentwicklung setzt. Freuen Sie sich auf ein engagiertes, motiviertes Team und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Dr. Jeannine Hess
Leiterin Masterstudiengang in Sozialer Arbeit
Tanja Bucher
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0