Wir suchen eine(n) Doktorand(in) 100 %
Universität Bern
Bern / Liebefeld
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern / Liebefeld
Job-Zusammenfassung
Das Veterinary Public Health Institut in Bern sucht Unterstützung. Eine spannende Gelegenheit zur Forschung in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Durchführung einer zweijährigen Dr. med. vet. Dissertation.
- Analyse des Zusammenhangs zwischen Antibiotikaverbrauch und Eutergesundheit.
- Auswertung von Daten und Erhebung von Stakeholdermeinungen.
Fähigkeiten
- Master in Veterinärmedizin oder gleichwertig erforderlich.
- Erfahrung in vertieften Datenanalysen wünschenswert.
- Kenntnisse in einer Programmiersprache von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Veterinary Public Health Institut
Anstellungsbeginn: 01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist befristet für 2 Jahre
Die Abteiluing Epidemiologie des Veterinary Public Health Instituts (VPHI) der Vetsuisse-Fakultät Bern beschäftigt sich unter anderem mit den Themen klinische Epidemiologie, Tiergesundheitsökonomie, Antibiotikaresistenzen, Zoonosen, One Health und Modellierungen von Infektionskrankheiten.
Aufgaben
Im Rahmen einer zweijährigen Dr. med. vet. Dissertation wird ein vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) finanziertes Forschungsprojekt zum Thema "Zusammenhang zwischen Antibiotikaverbrauch, Eutergesundheit und Grenzwerten zu Qualitätsbezahlung bei Milchkühen" durchgeführt.
Die Arbeiten sollen wichtige Erkenntnisse zum Einfluss von Qualitätsanreizen bei der Milchproduktion auf den Antibiotikaeinsatz liefern. Dafür werden Daten zu Zellzahlen mit dem Einsatz intramammärer Antibiotika verglichen und vertieft ausgewertet sowie Stakeholdermeinungen zu Grenzwerten zur Qualitätsbezahlung erhoben.
Anforderungen
Master in Veterinärmedizin oder gleichwertig
- Erfahrung in vertieften Datenanalysen wünschenswert
- Kenntnisse einer Programiersprache (R, Python etc.) von Vorteil
- Sprachkenntnisse: Deutsch oder Französisch
Wir bieten
- Exzellente Rahmenbedingungen für die Verfassung einer Dissertation
- Intensive Betreuung
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss Personalreglement des Kantons Bern
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- tolles Team
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte Dr. Beat Thomann,
E-Mail schreiben
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail bis am 08.10.2025 an E-Mail schreiben