Postdoktorand im Bereich Kagome-Gitter und van-der-Waals-basierte Quantenmaterialien
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Hier erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Durchführung von Experimenten in der Mesoskopischen Physik.
- Analyse wissenschaftlicher Daten und Veröffentlichung in Fachzeitschriften.
- Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler*innen an Projekten.
Fähigkeiten
- Promotion in Physik mit Kenntnissen in Festkörperphysik und Magnetismus.
- Erfahrung in Röntgen-basierten Bildgebungstechniken.
- Gute Softwarekenntnisse zur Datenanalyse.
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen zukünftige Technologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch grundlegende und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor denen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft stehen. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeiter Postdocs, Absolventen oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Menschen.
Um unsere Forschung im Bereich Kagome-Gitter und van-der-Waals-basierte Quantenmaterialien zu ergänzen, suchen wir einen motivierten und talentierten Wissenschaftler, der technische und wissenschaftliche Grenzen verschieben kann. Sie werden Teil eines lebendigen Forschungsumfelds, um kollaborative Forschung zur mesoskophysikalischen Untersuchung von Kagome-Gittern und vdW 2D-Systemen durch magnetische Bildgebung mit Rastersondenmikroskopie wie MFM (magnetische Kraftmikroskopie) und röntgenbasierter Bildgebung wie XMCD-PEEM (Röntgenmagnetische zirkulare Dichroismus-Photoelektronenemissionsmikroskopie) oder anderen Techniken durchzuführen.
Für die Gruppe Spektroskopie von Quantenmaterialien suchen wir einen
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Inhouse- und Großgeräteexperimenten
- Verfassen von Anträgen für Strahlzeit
- Analyse wissenschaftlicher Daten und Veröffentlichung in begutachteten, hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften
- Unterstützung und Wartung von Laborausrüstung
- Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern, die an Projekten beteiligt sind
- Führen von guten Aufzeichnungen der Arbeit in Laborheften und elektronischen Dateien
Ihr Profil
- Doktortitel in Physik mit fundierten Kenntnissen der Festkörperphysik, Quantenmechanik und Magnetismus
- Expertise in röntgenbasierter magnetischer Bildgebung oder Rastersondenmikroskopie für Magnetismus
- Erfahrung in der Forschung zu korrelierten Materialien und Magnetismus
- Gute Softwarekenntnisse zur Datenanalyse
- Interesse an einem breiten Spektrum von Physik und experimentellen Techniken
- Sie sind in der Lage, sich neuen Herausforderungen anzupassen
- Sie sind ein unabhängiger Forscher, aber gleichzeitig ein guter Teamplayer
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung, zusätzlich zu Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal kombinieren möchten, können wir Sie mit unseren modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.
Ihr anfänglicher Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. Yona Soh unter yona.soh@psi.ch.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis 30. September 2025 ein (einschließlich Publikationsliste und Adressen von Referenzen) für die Position als Postdoktorand (Index-Nr. 6516-01).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0