AMEOS: Ergotherapeuten (m/w/d)
AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg
Ratzeburg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Ratzeburg
Job-Zusammenfassung
Als Ergotherapeut (m/w/d) bieten wir eine spannende Rolle in einem engagierten Team.
Aufgaben
- Sie erstellen Befunde und behandeln psychosomatische Rehabilitanden.
- Gestalten und führen Sie kreative Gruppen- und Einzeltherapien durch.
- Übernehmen Sie die Dokumentation und Weiterentwicklung des Angebots.
Fähigkeiten
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie ist erforderlich.
- Empathie, Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise wird erwartet.
Ist das hilfreich?
Ihre Vorteile
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Mitarbeit in einem engagierten multidisziplinären Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein umfangreiches Angebot an Mitarbeitendenrabatten (Corporate Benefits)
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten und Möglichkeit zur Nutzung einer kostenfreien individuellen Kinderbetreuung im Notfall
- 20 % Rabatt für die Nutzung von Wellnessangeboten, z.B. Fitnesscenter, Massagen
- Kostenlose Kursangebote nur für Mitarbeitende, z.B. Nordic Walking, Rückengymnastik, Nutzung des Schwimmbades und der Sauna
- Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen (E-Bike)
Ihre Aufgaben
- Befunderstellung und ergotherapeutische Behandlung von psychosomatischen Rehabilitanden
- Gestaltung und Durchführung produkt- und projektorientierter Gruppentherapien
- Gestaltung, Durchführung und Bewertung Hirnleistungstraining Einzel-/Gruppentherapie, MELBA
- Gestaltung und Durchführung von kreativen Leistungsangeboten, wie Speckstein, Peddigrohr, Mosaik, Keramik, Acryl- und Seidenmalerei
- Nonverbale Leistungen, z.B. Tanztherapie
- Dokumentation und Berichterstellung
- Teilnahme an Rehabilitandenbezogenen Teambesprechungen
- Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Angebots
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in der Ergotherapie
- Wünschenswert sind Berufserfahrungen aus Arbeitsprozessen mit psychosomatisch erkrankten Menschen sowie mit dem Therapiekonzept MBOR
- Berufseinsteigende sind ebenso willkommen
- Empathie, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie die Motivation, mit betroffenen Menschen zu arbeiten
- eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und professionelles Kommunikationsverhalten gegenüber Rehabilitanden, Kollegen und mitwirkenden Berufsgruppen