Leiter Techniker für biomedizinische Analysen IDISI (100%)
Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Locarno
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Locarno
Job-Zusammenfassung
Das EOC ist ein modernes Krankenhaus im Tessin mit 1'000 Betten. Es bietet eine umfassende Gesundheitsversorgung in einer kooperativen Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Leitung der Laboranalysen und Förderung der Teamarbeit.
- Entwicklung von Strategien zur Sicherstellung der Analysequalität.
- Kooperation mit klinischen Diensten und Förderung der Weiterbildung.
Fähigkeiten
- Diplom in biomedizinischer Analyse und mehrjährige Laborerfahrung.
- Führungskompetenz und Teammanagement.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrschichtige Spital des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination von lokalem Ansatz und Gesamtüberblick und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Spitalangebot, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, betreut jährlich über 41'000 stationäre Patienten und führt über 600'000 ambulante Konsultationen durch.
Das Institut für Integrierte Diagnostik der italienischen Schweiz (IDISI) vereint die Kliniken für Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie und Laboratoriumsmedizin und bietet mit seinen rund 600 Mitarbeitenden und fast 4 Millionen jährlich durchgeführten Untersuchungen und Analysen einen umfassenden und hochwertigen diagnostischen Service, der den Bedürfnissen der im gesamten Kantonsgebiet ansässigen Patienten entspricht. Über die traditionellen Fachgrenzen hinaus verfolgt das IDISI einen multidisziplinären Ansatz, um effizientere und individuellere diagnostisch-therapeutische Wege zu fördern, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten eingehen. Zudem ist das Institut auf universitäre Lehre und die Förderung der biomedizinischen Forschung ausgerichtet.
Die Klinik für Laboratoriumsmedizin bietet umfassende Analyseleistungen an biologischen Proben, deren Ergebnisse zur Unterstützung der Diagnose und Überwachung von Krankheiten dienen können. Der Großteil der jährlich über 3 Millionen durchgeführten Untersuchungen erfolgt an menschlichen, Umwelt- und Veterinärproben.
Zur Ergänzung unseres Teams am Institut für Integrierte Diagnostik der italienischen Schweiz suchen wir eine(n)
Leiter Techniker für biomedizinische Analysen IDISI (100%)
Profil:
Der/die Leiter/in der Labortechniker trägt aktiv zur Entwicklung der Strategien des Instituts bei und identifiziert sich mit der Vision und den Werten des Kantonsspitalverbands (EOC) und vermittelt diese.
Er/Sie ist in der Lage, die Qualität der technisch-analytischen Leistungen und die Sicherheitskultur zu fördern und gewährleistet einen hochwertigen Service zur Unterstützung von Diagnose und Behandlung. Er/Sie hat ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung der biomedizinisch-technischen Berufe und legt besonderen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und berufliches Wachstum der Mitarbeitenden.
Er/Sie unterstützt und implementiert lokale und bereichsübergreifende technisch-wissenschaftliche Projekte und arbeitet aktiv mit verschiedenen klinischen Diensten, Berufsfachschulen sowie nationalen und internationalen Partnern zusammen.
Der/die Leiter/in der Labortechniker fördert ein Klima der Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb des TAB-Dienstes und mit anderen Bereichen des Instituts und des EOC und sorgt gleichzeitig für eine rationale und wirtschaftliche Verwaltung der anvertrauten Ressourcen. Zudem ist er/sie verantwortlich, zur Unterstützung der Laborleiter, für die 180 biomedizinischen Analysentechniker an den verschiedenen Standorten des Kantonsspitalverbands.
Der/die zukünftige Leiter/in verfügt über umfangreiche Erfahrung im biomedizinischen Labor und in der Führung und Leitung eines Teams, wobei Führung als Instrument genutzt wird, um Mitarbeitende zu befähigen und selbstständig zu machen. Er/Sie besitzt ausgeprägte soziale Kompetenzen, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Organisatorische Fähigkeiten, Ergebnisorientierung, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, kontinuierlichen Verbesserung und Innovation runden das Profil ab.
Erforderliche Voraussetzungen:
- Diplom als Techniker/in für biomedizinische Analysen oder gleichwertiger anerkannter Titel;
- Diplom oder Ausbildung im Gesundheitsmanagement;
- Master/MAS im Management oder Bereitschaft, diesen zu erwerben;
- Mehrjährige Erfahrung im biomedizinischen Analyselabor;
- Nachgewiesene Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams;
- Organisatorische Fähigkeiten und Management der operativen Prozesse;
- Managementkenntnisse im Gesundheitswesen und Fähigkeit zur Personalauswahl/-bewertung;
- Ausgezeichnete soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie interdisziplinäre Arbeitsbereitschaft;
- Grundkenntnisse in Informatik und spezifischen Laboranwendungen;
- Kenntnisse der Landessprachen und Englisch (wünschenswert);
- Identifikation mit den Werten der Organisation, Zuhörfähigkeit und Aufmerksamkeit für andere.
Arbeitsort: Hauptsitz Locarno, mit Bereitschaft zu Einsätzen an verschiedenen Standorten im Kanton.
Arbeitszeiten: überwiegend tagsüber, von Montag bis Freitag, mit der Möglichkeit von Überstunden je nach Dienstbedarf.
Eintrittsdatum:
Bewerbungen, vollständig mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, sind bis zum 9. November 2025 online über die Website www.eoc.ch unter "Stellenangebote" einzureichen. Nur Bewerbungen, die über diese Anwendung eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Frau Debora Silva Nunes, Leiterin Personalservice IDISI, per E-Mail: debora.silvanunes@eoc.ch oder telefonisch: 091 811 17 63 zur Verfügung.