Schnupperlehre Polymechaniker/in EFZ
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
An der Universität Bern werden jährlich drei Lehrstellen als Polymechaniker/in EFZ angeboten. Dies ist eine tolle Gelegenheit für technikbegeisterte Schüler.
Aufgaben
- In der Grundausbildung werden wichtige Arbeitstechniken vermittelt.
- Die Schwerpunktausbildung umfasst CNC-gesteuerte Maschinen.
- Ein Konstruktionspraktikum bietet Einblicke in CAD-Technik.
Fähigkeiten
- Gesucht werden motivierte Schüler mit guten Noten in Mathe und Physik.
- Wichtige Eigenschaften sind handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit.
- Interesse an technischen Zusammenhängen ist ebenfalls erforderlich.
Ist das hilfreich?
An der Universität Bern werden jährlich drei Lehrstellen als Polymechaniker/in EFZ neu besetzt. Die Ausbildung wird an den drei Instituten Physikalisches Institut, ARTORG und DCBP angeboten.
Ausbildung
Während der ersten Lehrhälfte wird in der Grundausbildung ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt. In der Werkstatt werden Arbeitstechniken wie manuelle und maschinelle Fertigungstechnik, Montagetechnik, Fügetechnik, Wartung und fachspezifische Arbeitssicherheit vermittelt. In der erweiterten Grundausbildung werden die verschiedenen Arbeitstechniken durch exemplarisches Lernen an und Projekten vertieft. Die Schwerpunktausbildung erfolgt in der zweiten Lehrhälfte. In dieser Ausbildungsphase wird die Bedienung und Programmierung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen vermittelt. In einem Konstruktionspraktikum erfolgt der Einblick in die Konstruktions- und CAD-Technik.
Die Anforderungen
Gesucht werden motivierte, gute Sekundar- oder sehr gute Realschüler/innen mit sehr guten Kenntnissen in Mathematik und Physik. Zudem sind Interesse an technischen Zusammenhängen, handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie eine exakte und selbständige Arbeitsweise gefragt. Ausdauer, Durchhaltevermögen, Geduld und Zuverlässigkeit sindebenso wichtige Eigenschaften. Der Beruf bedingt, dass du frei von Allergien auf Metalle, Öle und Fette bist.
Die Schnupperlehre
Bewerbungen für eine Schnupperlehre
Deine Bewerbung für eine Schnupperlehre sende bitte per E-Mail an E-Mail schreiben. Bitte füge deinem Lebenslauf auch aktuelle Schulzeugnisse bei.
Für weitere Auskünfte steht dir Herr Heinz Tschumi unter Tel. 031 684 44 90 gerne zur Verfügung.
www.space.unibe.ch
www.polymechaniker.space.unibe.ch
www.unibe.c