Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Verkehrsmodellierung 80 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Verkehrsmodellierung 80 % gesucht. Forschen Sie praxisnah im internationalen EU-Projekt und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft.
Aufgaben
- Leitung und Umsetzung von Forschungsprojekten im Bereich Smart Mobility.
- Entwicklung innovativer Modellierungsstrategien zur Optimierung des Mobilitätsverhaltens.
- Betreuung von Studierenden bei Bachelor- und Masterarbeiten.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, Dissertation erforderlich.
- Analytische, strukturierte und präzise Arbeitsweise mit mathematischen Fähigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Verkehrsmodellierung 80 %
Sie möchten Forschung mit konkretem Praxisbezug verbinden und dabei Teil eines internationalen EU-Projekts sein? In unserer Smart Mobility Gruppe am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung – mit Raum für eigene Publikationen und innovative Ideen. Im Rahmen eines EU-Projekts gestalten Sie aktiv die Mobilität der Zukunft mit.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Frühstens 1.11.25 oder nach Vereinbarung (befristet auf 2 Jahre mit Option auf ein 3. Jahr)
- Sie übernehmen selbstständig die Leitung und Umsetzung von spannenden nationalen und internationalen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Smart Mobility und Verkehrssysteme – darunter das laufende EU-Projekt moveo, das innovative Mobilitätslösungen in realen Demonstratoren erprobt.
- Sie entwickeln innovative Modellierungsstrategien und methodische Ansätze zur Analyse und Optimierung des Mobilitätsverhaltens – mit Schwerpunkt auf Strassenverkehrstechnik und multimodale Systeme.
- Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und praktischer Umsetzung und bringen Ihre Expertise aktiv in interdisziplinäre Projektteams ein.
- Sie haben die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen zu verfassen und sich an internationalen Konferenzen zu beteiligen.
- Sie unterstützen die Betreuung und Ausbildung von Assistierenden in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Sie betreuen Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten und begleiten sie fachlich während ihrer Abschlussprojekte.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder ein vergleichbares Qualifikationsniveau in einem für das Thema relevanten Bereich
- Sie bringen eine Dissertation im Bereich Verkehrsmodellierung mit
- Sie arbeiten analytisch, strukturiert und präzise und bringen sehr gute mathematische Fähigkeiten mit
- Sie bringen umfangreiches und breites Fachwissen im Bereich der quantitativen Methoden in Planung und Betrieb von Mobilitätssystemen mit
- Sie haben Freude an wissenschaftlicher Betreuung und unterstützen Studierende kompetent und motivierend bei Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten.
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch mit
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) verwandeln wir Daten in greifbaren Mehrwert. Mit einem starken wissenschaftlichen Fundament und einem klaren Blick für praxisrelevante Lösungen entwickeln wir innovative Ansätze in Data Science und Business Engineering.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Dr. Stephan Bütikofer
Smart Mobility Group
Jasmin Strobel
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0