Leitende Pflegefachperson der Pflegeeinheit in der Psychiatrieabteilung (12673-IN-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Premier
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Premier
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Pflegefachperson als Leitung der psychiatrischen Abteilung. Ein spannendes Umfeld mit zahlreichen Vorteilen erwartet dich.
Aufgaben
- Du organisierst die Aktivitäten der Pflegeeinheiten K. Jaspers und E. Minkowski.
- Du motivierst und unterstützt das Team in der Patientenversorgung.
- Du gewährleistest die Qualität der ambulanten Pflege und die Weiterbildung des Personals.
Fähigkeiten
- Du hast einen Abschluss als Pflegefachperson und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Psychiatrie.
- Du besitzt klinische Kompetenz in der Krisenintervention.
- Du kommunizierst klar und arbeitest gut im Team.
Ist das hilfreich?
Pflege
Leitende Pflegefachperson der Pflegeeinheit in der Psychiatrieabteilung
Der Dienst für Allgemeinpsychiatrie des CHUV sucht eine leitende Pflegefachperson für Pflegeeinheiten mit 80%, ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, für seine ambulanten Konsultationen in Chauderon (Lausanne-Zentrum).
Kontext
Die Konsultationen in Chauderon umfassen mehrere Strukturen des Dienstes für Allgemeinpsychiatrie.
- Empfangs- und Kurzinterventionskonsultation, diese Struktur empfängt Personen, die den Bedarf für eine psychiatrische Beurteilung oder Evaluation verspüren
- Paar- und Familienberatung, diese Struktur empfängt Paare und Familien, die therapeutische Betreuung wünschen, um eine Krisensituation zu lösen und die Schaffung eines neuen Gleichgewichts zu fördern, das den Bedürfnissen aller entspricht
- Konsultation für junge Erwachsene in Ausbildung, die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Ausbildung haben (Konzentrationsprobleme, Motivationsverlust, Misserfolg), Symptome (Stimmungstief, Angst) oder Beziehungsprobleme (Liebesleben, Familie, soziales Umfeld)
- Konsultation "Karl Jaspers" spezialisiert auf die Behandlung von Personen mit Angststörungen, Stimmungs- und Persönlichkeitsstörungen
- Konsultation "Eugène Minkowski" bietet einen spezialisierten Ansatz für Personen, die eine beginnende Psychose entwickeln oder an Störungen aus dem Schizophreniespektrum leiden
- Das TIPP-Programm (Treatment and Early Intervention in Psychosis) widmet sich der Erkennung und Frühintervention bei beginnenden psychotischen Störungen. Es richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren und besteht aus zwei Bereichen der Früherkennung und Frühintervention:
- Der ARMS-Bereich (At-Risk Mental States) für junge Erwachsene mit psychischen Schwierigkeiten (Rückzug,
Depression, neue Schwierigkeiten und Schulabsentismus, Zwänge usw.), die mit dem Auftreten abgeschwächter psychotischer Erfahrungen in Verbindung stehen können
Der Bereich der ersten psychotischen Episode für junge Erwachsene mit einer akuten, beginnenden und unbehandelten Psychose.
Aufgaben
- Sie organisieren die Aktivitäten der Pflegeteams der Sektionen K. Jaspers und E. Minkowski
- Sie motivieren, führen und betreuen das Pflegeteam bei seinen Aufgaben und seiner Entwicklung
- Sie gewährleisten die Effizienz der Patientenversorgung in den ambulanten Strukturen und die Qualität der erbrachten Pflege unter Berücksichtigung der institutionellen Referenzrahmen
- Sie organisieren, unterstützen und überwachen die Lehr- und Ausbildungsaktivitäten des Personals, der Studierenden und Praktikanten
- Sie beteiligen sich an der Integration der Mitarbeitenden des interdisziplinären Teams und an der internen und externen Lehre.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachperson HF (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel) sowie eine Anerkennung des Roten Kreuzes oder eine positive PreCheck-Bewertung für im Ausland erworbene Diplome (erforderlich)
- Sie besitzen ein CAS in Proximitätsmanagement (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel) oder sind bereit, dieses zu erwerben
- Sie verfügen über mindestens fünf Jahre klinische Erfahrung in der Psychiatrie
- Sie besitzen nachgewiesene klinische Kompetenzen in der Betreuung von Patienten in Krisensituationen
- Sie haben Verantwortung in einer Pflegeeinheit übernommen
- Sie haben gute Kenntnisse des sozialmedizinischen Netzwerks im Kanton Waadt
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke und Netzwerkfähigkeit aus.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen und 20 Tagen Vaterschaftsurlaub
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Jérôme Dubuis - ICS_ADSD - 079 556 18 08
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.