Praktikum Schulangebote Asyl (a)
Kanton Luzern
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Praktikum
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Luzern
Praktikum Schulangebote Asyl (a)
50% - 100% | Luzern | per 23.02.2026, befristet bis 03.07.2026
Für das Frühlingssemester 2026 bieten wir mehrere Praktikumsplätze an unseren Standorten Luzern, Ebikon, Kriens, Sempach und St. Urban an. Erleben Sie mit uns wertvolle Einblicke in die Lehrertätigkeit im Rahmen der Schulangebote Asyl.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen motiviert die Lehrpersonen im Unterrichten von Schülerinnen und Schülern im Alter von 5 bis 23 Jahren.
- Sie begleiten die Schüler/innen individuell oder in Kleingruppen unter Anleitung der Lehrpersonen.
- Sie unterstützen die Lehrpersonen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Lebenskunde, Sport und Technisches Gestalten.
- Sie sind mitverantwortlich für die Pausenaufsicht.
- Sie arbeiten, unabhängig ihres Pensums, an jedem Wochentag (Montag bis Freitag) und sind bereit, an allen Standorten im Einsatz zu sein.
Ihr Profil
- Sie besitzen einen Maturitätsabschluss oder eine abgeschlossene Berufslehre.
- Sie haben Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im interkulturellen Umfeld.
- Sie sind flexibel, offen und arbeiten eigeninitiativ konstruktiv mit den Lehrpersonen und anderen an der Schule Beteiligten zusammen.
- Sie bringen eine Sensibilität im Umgang mit Nähe und Distanz mit.
Worauf Sie sich freuen können
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Schulangebote Asyl
Livia Zeyer
Schulleitung SAA Standorte Eichhof & Murbacher
+41 41 228 79 48
https://volksschulbildung.lu.ch
Schulangebote Asyl
Livia Zeyer
Schulleitung SAA Standorte Eichhof & Murbacher
+41 41 228 79 48
https://volksschulbildung.lu.ch