CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Materialwissenschaftler (TE-VSC-SCC-2025-235-GRAE)
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Materials Scientist zur Verstärkung des Teams. Eine spannende Gelegenheit zur Arbeit an innovativen Projekten.
Aufgaben
- Betrieb von UHV-Systemen für XPS und SEY Messungen.
- Datenanalyse und Erstellung technischer Berichte.
- Entwicklung von Messroutinen und Laborverfahren.
Fähigkeiten
- Abschluss in Physik oder Materialwissenschaften, max. 2 Jahre Berufserfahrung.
- Kenntnisse in der Datenanalyse von XPS (z.B. CasaXPS).
- Verständnis von Materialien und Oberflächentechnologien.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Als Materialwissenschaftler in der Abteilung Oberfläche, Beschichtungen und Chemie (SCC) der Gruppe Vakuum, Oberflächen und Beschichtungen (VSC) sind Sie Teil des Teams des Oberflächenanalyselabors, das für die Charakterisierung von Proben mit definierten Oberflächenstrukturen und/oder funktionalen Beschichtungen verantwortlich ist. Das Labor bietet CERN-weite Unterstützung zu Themen im Zusammenhang mit den Oberflächeneigenschaften von Vakuumkomponenten, die im Betrieb von Beschleunigern verwendet werden, und trägt zur Qualitätskontrolle sowie zur Entwicklung von Oberflächenbehandlungs- und Beschichtungsprozessen bei.
In dieser Rolle bedienen Sie Ultrahochvakuum-(UHV)-Systeme für Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) und Messungen der Sekundärelektronenemission (SEY), um eine zuverlässige Datenerfassung und -interpretation sicherzustellen.
Die VSC-Gruppe ist verantwortlich für die Entwicklung, das Design, den Bau, die Installation, den Betrieb und die Wartung der Vakuumsysteme im gesamten Beschleunigerkomplex des CERN. Sie betreibt spezialisierte Einrichtungen zur Bewertung der Vakuumleistung und Materialverträglichkeit sowie zur physikalischen und chemischen Charakterisierung von Oberflächen und Dünnschichten.
Ihre Aufgaben
- Bedienung von UHV-Systemen zur Durchführung von XPS- und/oder SEY-Messungen an Oberflächen und Dünnschichten.
- Verarbeitung, Analyse und Interpretation experimenteller Daten, Erstellung schriftlicher Berichte und Präsentation der Ergebnisse in technischen Sitzungen.
- Überwachung und Wartung der Messgeräte, Durchführung regelmäßiger Kalibrierungen und Mitwirkung an Upgrade- und Verbesserungsaktivitäten.
- Entwicklung und Optimierung von Messroutinen sowie Aktualisierung der Laborverfahren bei Bedarf.
- Modellierung des quantitativen Elektronenausstoßverhaltens mit geeigneter Simulationssoftware.
- Mitwirkung an F&E-Projekten zu funktionalen Beschichtungen und Oberflächenprozessen für Vakuum- und Beschleunigeranwendungen sowie Unterstützung der SCC-Aktivitäten während der LHC-Langzeitstillstandsphase 3.
Ihr Profil
Oberflächenanalysen basierend auf Elektronenausstoß, einschließlich:
- Anwendung bewährter Verfahren für die Vorbereitung, Handhabung und den Transfer von Proben innerhalb von UHV-Systemen.
- Durchführung von Elektronenspektroskopie- oder Elektronenausstoß-Experimenten und Analyse der resultierenden Daten.
- Anpassung von Elektronenspektren und Durchführung quantitativer Analysen der experimentellen Ergebnisse.
- Wartung von UHV-Systemen, einschließlich Lecksuche und Restgasanalyse.
Fähigkeiten:
- Kenntnisse in Anpassungs- und Modellierungswerkzeugen für die XPS-Datenanalyse (z. B. CasaXPS, SESSA, QUASES).
- Verständnis von Materialien und Oberflächentechnologien, die für Ultrahochvakuum-(UHV)-Anwendungen relevant sind.
- Gute Englisch- oder Französischkenntnisse in Wort und Schrift mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Physik oder Materialwissenschaft/Materialtechnik (oder einem verwandten Fach) und Ihr höchster Bildungsabschluss ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 20.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Stellenreferenz: TE-VSC-SCC-2025-235-GRAE
Arbeitsfeld: Material- und Oberflächenwissenschaft
Benchmark-Stelle: 200080 - Materialwissenschaftler/Chemieingenieur/Chemiker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds des CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zur Kollision gebracht werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.