IT-Support-Koordinator/in bei der DSI (12699-AD-105-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
IT-Support-Koordinator/in bei der DSI
Die Direktion der Informationssysteme sucht aktiv eine/n IT-Support-Koordinator/in zur Verstärkung der Koordination von IT-, medizintechnischen und strategischen Projekten innerhalb der Institution.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, medizinische Forschung und Ausbildung.
Dieser der Direktion der Informationssysteme (DSI) zugeordnete Posten zielt darauf ab, die Beherrschung von IT- und medizintechnischen Projekten zu stärken, die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der Technik sicherzustellen und zur digitalen und strategischen Ausrichtung der Institution beizutragen.
Aufgaben
- Sie erfassen, zentralisieren und priorisieren die IT-Bedürfnisse der klinischen, logistischen und administrativen Dienste
- Sie koordinieren Projekte, die mehrere interne und externe Beteiligte einbeziehen (Dienstleister, Biomedizin, Technik)
- Sie gewährleisten die Abstimmung zwischen technischen Lösungen und Geschäftsanforderungen unter Berücksichtigung von Effizienz, Sicherheit und Compliance
- Sie verfolgen die Projekte nach der HERMES-Methodik und achten auf die Einhaltung von Fristen, Kosten und Qualitätsstandards
- Sie vertreten die DSI und fördern deren Standards bei den verschiedenen institutionellen Akteuren.
Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder einem gleichwertigen naturwissenschaftlichen Bereich
- Sie bringen fundierte Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im IT-Projektmanagement in einer komplexen Organisation mit (idealerweise im Krankenhaus- oder öffentlichen Bereich)
- Sie beherrschen Projektmanagement-Methoden (HERMES, ITIL Foundation ist von Vorteil)
- Sie besitzen ausgezeichnete Analyse-, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Sie haben gute Kenntnisse des Krankenhaussektors, regulierter Umgebungen und der Informationssicherheitsanforderungen
- Sie verstehen IT-Infrastrukturen, medizintechnische Geräte und Integrationsherausforderungen.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude zu Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Stéphane Ducreux, Teamleiter, Tel. 021 314 63 57
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.