Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Gestern
Praktikant in der Getter-Beschichtung komplexer mechanischer Geometrien und Charakterisierung von kaltgespritzten Getterquellen
- Veröffentlicht:12 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Über den Job
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Für das PSI Center for Accelerator Science and Engineering suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
Der Druck in Ultrahochvakuum-(UHV)-Systemen wird hauptsächlich durch Ausgasung von inneren Oberflächen begrenzt. Die Beschichtung dieser Oberflächen mit Getter-Materialien ist eine effiziente Methode, um die Ausgasung zu reduzieren. Getterlegierungen bieten einen doppelten Nutzen: Sie binden Restgasmoleküle (Pumpwirkung) und weisen unter Teilchenbeschuss eine geringe Ausgasungsrate auf.
Traditionell werden Getter-Materialien mittels Magnetronsputtern mit Ti-V-Zr-Draht auf die Innenflächen langer Vakuumkammern aufgebracht. Für komplexere Geometrien – wie die mechanischen Halterungen permanenter Magnete in Undulatoren – wird jedoch ein Magnetronsputterkopf mit Ti-Zr-V-Scheiben als Targets bevorzugt.
Während dieses Praktikums werden Sie Getter-Targets durch das Schmelzen von Ti-, Zr- und V-Metallen in einem Induktionsvakuumofen herstellen. Diese Targets werden anschließend in einer Sputterkammer verwendet, um verschiedene mechanische Komponenten zu beschichten, die in den Beschleunigeranlagen des PSI eingesetzt werden sollen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Schmelzen von Ti, Zr und V mit einem Induktionsvakuumofen zur Herstellung von Sputter-Targets
- Beschichtung von Undulator-Flexorhaltern mit den hergestellten Targets in unserer Sputteranlage
- Messung und Vergleich der Ausgasungsraten der Halter, sowohl beschichtet als auch unbeschichtet
Falls die Zeit es erlaubt (oder parallel zu den oben genannten Aufgaben), werden Sie auch die Aktivierungseigenschaften von kaltgespritzten Ti- und Zr-Proben durch Überwachung der Oberflächen-Sauerstoffentwicklung mittels Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) charakterisieren.
Sie werden erwartet, Ihre Arbeit in einem kurzen Bericht zusammenzufassen und Ihre Ergebnisse dem Team zu präsentieren.
Was Sie lernen werden:
Sie sammeln praktische Erfahrungen mit modernsten Technologien zur Erreichung von Ultrahochvakuumbedingungen. Dieses Praktikum bietet die Möglichkeit, sowohl an technischen als auch experimentellen Aspekten zu arbeiten und eng mit Experten aus verschiedenen Bereichen der Beschleunigerwissenschaften zusammenzuarbeiten, einschließlich Vakuumtechnik, Röntgenwissenschaft und Steuerungssystemen.
Ihr Profil
- Sie sind Student/in der Ingenieurwissenschaften oder Physik und befinden sich mindestens im letzten Jahr des Bachelorstudiums (mindestens 4 Semester)
- Sie sind an Innovationen und Technologien interessiert und motiviert
- Sie arbeiten gerne experimentell
- Sie haben Ihre Masterarbeit noch nicht abgeschlossen
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit.
Der Vertrag ist auf 3 Monate befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Natalia Kirchgeorg, Telefon +41 56 310 45 52, oder Dr. Romain Ganter, Telefon +41 56 310 52 79.
Bitte bewerben Sie sich online für die Stelle als Praktikant/in (Index-Nr. 8442-25598).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0