Klimarisikomodellierung
PwC
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zürich
Wir suchen einen Senior Climate Risk & Scenario Analysis Consultant / Manager zur Verstärkung unseres Teams. Der ideale Kandidat verfügt über Expertise in der Klimarisikoanalyse, ein tiefes Verständnis von Vorschriften, praktische Erfahrung in der Modellierung und starke Kommunikationsfähigkeiten, um Kundenprojekte voranzutreiben. Sie arbeiten eng mit unserem bereichsübergreifenden Team zusammen, um modernste Klimalösungen für führende Organisationen im Finanz- und Unternehmenssektor zu entwickeln.
Ihr Beitrag
• Sie führen eine Vielzahl gleichzeitiger und multidisziplinärer Beratungsaufträge durch, interagieren dabei mit Kunden und liefern hochwertige Klimarisikoanalysen und Szenariomodellierungslösungen im Rahmen umfassenderer ESG- oder Validierungsprojekte.
• Sie beraten unsere Kunden bei der Umsetzung der Klimaszenarioanalyse für TCFD, die Schweizer Klimaverordnung, CSRD, EU-Taxonomie und ISSB, um finanzielle Auswirkungen zu quantifizieren, Übergangspläne zu Netto-Null zu entwickeln und strategische Optionen zu identifizieren.
• Sie nutzen Ihre Erfahrung in der Klimamodellierung sowie Ihr Wissen über PwC's Klimarisikomethoden und breitere Dienstleistungsangebote im Risikomodellierungsbereich, um nachhaltige Ergebnisse für Banken, Rück-/Versicherer, Asset Manager und Unternehmen zu erzielen, mit Fokus darauf, wie Klimarisiken und -chancen deren Wertschöpfungskette, Kunden und Portfolios beeinflussen.
• Sie entwerfen probabilistische Methoden zur Integration von Klimarisiken in verschiedene Risikokategorien, einschließlich Kredit-, Markt-, Liquiditäts- und operationelle Risiken, durch Ansätze wie qualitative und quantitative Kennzahlen sowie Szenarioanalysen.
• Sie arbeiten eng mit unseren Aktuaren und/oder Quants zusammen, um unsere Klimalösungen (z. B. Biodiversität) weiterzuentwickeln sowie Datenanalysen, Visualisierungen, Interpretationen und das Design hochdimensionaler ESG-Datensätze mittels Data-Science-Methoden durchzuführen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen.
• Sie kommunizieren mit verschiedenen Stakeholdern, darunter Kunden, Teammitglieder und das Senior Management, um prägnante technische Konzepte zu vermitteln und komplexe Modelle in klare Geschäftsentscheidungen zu übersetzen.
• Sie arbeiten in einem vielfältigen internationalen Team, sind Teil unserer ESG-Expertengruppe und erhalten regelmäßiges Coaching von Kollegen und Vorgesetzten.
Ihr Kompetenzprofil
• Sie besitzen einen MSc- oder PhD-Abschluss in Naturgefahrenmodellierung, Aktuarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Finanzen, Atmosphärenwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
• Sie verfügen über 3 bis 5 oder mehr Jahre Branchenerfahrung, idealerweise bei einer Beratungsfirma oder bei Rück-/Versicherern, Banken oder Unternehmen. Ein Fokus auf Risikomodellierung und ESG ist von Vorteil.
• Sie haben nachweisliche Erfolge und praktische Erfahrung in der Entwicklung numerischer Modelle, einschließlich der Entwicklung physikalischer Risikomodelle und deren Integration in Geschäftsprozesse und/oder der Berücksichtigung von Klimarisiken in Kreditrisikomodellen (PD, LGD, EL). Erfahrung im Design von Übergangsplänen zu Netto-Null oder Datenarchitekturen für ESG-/Klimarisikomodellierung ist ein Plus.
• Sie verfügen über Kenntnisse der Klimavorschriften (z. B. TCFD, CSRD, Schweizer Klimaverordnung, EU-Taxonomie) und verstehen die wesentliche Verbindung zwischen Klimavorschriften und der Quantifizierung sowie Umsetzung von Klimaszenarioanalysen.
• Sie nutzen Ihre Programmierkenntnisse (z. B. R, Python, Power BI etc.) und haben Erfahrung mit Open-Source-Modellierungstools, um Klimaszenarioanalysen durchzuführen und in tatsächliche Risikobewertungen zu übersetzen. Erfahrung mit Klimamodellen (z. B. Hochwasser, Wind, Hagel oder andere atmosphärische Gefahren) ist von Vorteil.
• Sie haben eine kunden- und teamorientierte Denkweise, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und sind als hoch organisierter und engagierter Kollege bestrebt, kontinuierlich zu lernen und innovative Lösungen zu fördern, um aufkommende Themen wie naturbezogene Finanzrisiken und Biodiversitätseinflüsse auf die Finanzindustrie zu unterstützen.
• Sie sprechen fließend Englisch und Deutsch und können komplexe Themen gut an unterschiedliche Stakeholder kommunizieren. Französischkenntnisse sind ein zusätzlicher Vorteil.
Über PwC
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Als unabhängiges Mitglied des internationalen PwC-Netzwerks unterstützen wir Organisationen und Einzelpersonen dabei, Lösungen und nachhaltige Ergebnisse in den Bereichen Assurance, Beratung und Steuerdienstleistungen zu liefern.