Medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär im Bluttransfusionszentrum - 40%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 180 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Höhepunkte und Schlüsseldaten des Jahres 2024 zu entdecken, indem Sie hier klicken.
Das Ziel des Bluttransfusionszentrums (CTS) ist die Entnahme und Herstellung von labilen Blutprodukten im Rahmen der gesetzlichen und normativen Grundlagen zur Versorgung der Patienten im Kanton Genf.
Stellenbeschreibung
Sie gewährleisten die administrative Unterstützung und Assistenz des Leiters des Pflegeteams, indem Sie ihn bei den mit seinen Aufgaben verbundenen Tätigkeiten begleiten.
Sie sind verantwortlich für die Verwaltung, Aktualisierung und Nachverfolgung der verschiedenen Dienstpläne der Pflegeteams.
Sie übernehmen die logistische und administrative Organisation der verschiedenen Kongresse sowie das Verfassen und Transkribieren der Protokolle.
Dank Ihrer kommunikativen Fähigkeiten arbeiten Sie mit interdisziplinären Teams, Mitarbeitenden und verschiedenen Partnern zusammen.
Während Sie auf verschiedene Anfragen reagieren, führen Sie die administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Funktion selbstständig und erfolgreich durch und entwickeln eine enge Beziehung zu den verschiedenen Beteiligten innerhalb der Einheit.
Sie führen nach Bedarf des Pflegeleiters alle weiteren administrativen Aufgaben aus, die in Ihren Kompetenzbereich fallen.
Qualifikationen
Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau und/oder ein Diplom als medizinische/r Sekretär/in oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie haben 1-2 Jahre erfolgreiche Erfahrung in einer ähnlichen Position in einem medizinischen Sekretariat.
Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt. Die medizinische Terminologie ist Ihnen leicht verständlich.
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der IT-Tools (ECDL-Zertifikat advanced für Word und standard für Excel), und Kenntnisse der bei den HUG verwendeten Software (DPA, DPI, OPALE, GRECO, Winscribe, Vision RH, Eprocess, Laboranfrage, Gesplan) sind ein echter Vorteil.
Die Beherrschung des Anwendungsprogramms Vision RH der HUG, insbesondere für die Planung, wird dringend empfohlen.
Sie besitzen ein ausgezeichnetes Organisations- und Prioritätenbewusstsein, sind eine autonome, dynamische, sorgfältige und präzise Person bei den Ihnen anvertrauten Aufgaben.
Sie verfügen auch über die Mittel, um unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen und so Stresssituationen und Prioritäten leicht zu managen.
Ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit ermöglichen es Ihnen, den Pflegeleiter bei seinen administrativen Tätigkeiten zu unterstützen.
Schließlich zeigen Sie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vertraulichkeit und die Fähigkeit, Normen und Verfahren einzuhalten.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 40%
- Funktionsklasse: 11 (10, wenn kein ECDL-Zertifikat vorhanden)
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 12.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau M. Matteo Collaud, Koordinatorin der Sekretariate, micheline.matteo-collaud@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und fördern Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.