Techniker für Kryogenik-Instrumentierung (TE-CRG-IC-2025-200-LD)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Werde Teil eines einzigartigen wissenschaftlichen Umfelds mit tollen Vorteilen!
Aufgaben
- Unterstütze die Installation und Wartung von Kryoinstrumentierungssystemen.
- Kalibriere und teste Kryoinstrumentierungssysteme für Hochenergieforschung.
- Diagnostiziere technische Probleme in Kryoinstrumentierungssystemen.
Fähigkeiten
- Höhere technische Ausbildung in Metrologie oder verwandtem Bereich.
- Praktische Kenntnisse in Messketten und Instrumentierungssystemen.
- Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen technischen Umgebungen.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Haben Sie Fachkenntnisse in Instrumentierung, Metrologie oder Präzisionsmessung? Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten in einer einzigartigen wissenschaftlichen und kryogenen Umgebung anzuwenden?
Schließen Sie sich dem Kryogenik-Team des CERN an, das im Zentrum der Entwicklung, des Betriebs und der Wartung der weltweit fortschrittlichsten kryogenen Systeme steht – unverzichtbar für den Large Hadron Collider und andere Leuchtexperimente. Von hochpräzisen Sensoren bis hin zu Diagnostik und Systemoptimierung sorgen Sie für die zuverlässige Leistung komplexer Anlagen mit flüssigem Helium und Stickstoff.
In dieser Rolle tragen Sie zu Studien, Entwicklungen, größeren Wartungsarbeiten und spannenden technischen Herausforderungen bei – Sie entwickeln seltene Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten in einem der weltweit modernsten Labore.
Diese Position ist in der Technologieabteilung , der Kryogenik-Gruppe (CRG) und der Sektion Instrumentierung und Steuerung (IC) organisiert.
Für weitere Informationen klicken Sie HIER .
Aufgaben
Als Techniker für Kryogenik-Instrumentierung werden Sie:
- die Installation, den Betrieb und die Wartung von kryogenen Instrumentierungssystemen und zugehöriger strahlungstoleranter Aufbereitungselektronik (z. B. Temperaturtransmitter (TT), Drucktransmitter (PT), Füllstandstransmitter (LT), Durchflusstransmitter (FT) und elektrische Heizungen (EH)) unterstützen.
- zu Kalibrierungs- und Testaktivitäten für kryogene Instrumentierungssysteme (TT, PT, LT, FT) beitragen.
- bei der Planung, Spezifikation, Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme der kryogenen Instrumentierung für das Upgrade des High Luminosity-Kryogensystems assistieren.
- technische Probleme in kryogenen Instrumentierungssystemen zur Unterstützung von Teilchenbeschleunigern und zugehörigen Experimenten diagnostizieren und lösen, um eine optimale und zuverlässige Systemleistung zu gewährleisten.
- mit multidisziplinären Teams (z. B. Steuerung, Elektrik und Elektronik) zusammenarbeiten, um die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und kontinuierliche Verbesserung der kryogenen Systeme sicherzustellen.
- die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards durch Auftragnehmer während Wartungs- und Installationsarbeiten überwachen und berichten.
Qualifikationen
Höherer technischer Abschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Metrologie oder einem verwandten Gebiet.
Erfahrung:
Sie haben nachweisliche Erfahrung in:
- technischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Instrumentierungssystemen oder zugehöriger strahlungstoleranter Aufbereitungselektronik (z. B. TT, PT, LT, FT, EH);
- praktischer Anwendung von Messketten in Betriebsumgebungen;
- Diagnose und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Instrumentierung und elektrischer Verkabelung in komplexen Prozesssystemen;
- Kalibrierungstechniken mit industriellen Prüfständen oder tragbaren Geräten;
- Lesen und Interpretieren von elektrischen und instrumentellen Schaltplänen und Verdrahtungsdiagrammen.
Folgendes wird als Vorteil angesehen:
Nachgewiesene Fähigkeit zur Koordination von Installationsarbeiten in großen Umgebungen und zur Pflege der zugehörigen Dokumentation.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse und Anwendung von Instrumentierungs- und Messtechniken: einschließlich elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) in Großanlagenumgebungen;
- Erstellung technischer Dokumentationen für Herstellung, Montage, Installation und Nutzung von Systemen;
- Auswahl, Kalibrierung und Installation von Instrumentierungssystemen;
- Betrieb und Wartung von Nieder- und Mittelspannungs-Elektrokreisen für Prozesssteuerung und -überwachung;
- Analyse und Optimierung der Leistung, insbesondere in Instrumentierungssystemen.
Verhaltenskompetenzen:
- Selbstmanagement: selbstständiges Arbeiten; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
- Problemlösung: Entwicklung praktikabler und zeitnaher Lösungen, die Anforderungen erfüllen; Beschaffung der notwendigen Informationen zur Problemlösung; objektive Urteilsbildung basierend auf allen verfügbaren Fakten.
- Effektive Kommunikation: Meinungen, Ideen und Vorschläge überzeugend und logisch/strukturiert ausdrücken; beim Thema bleiben; Auswahl des geeigneten Mediums und Forums zur Kommunikation; Sicherstellung, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 30.10.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (4 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Teilnahme an einem regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Arbeit während Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Schichtarbeit, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder in deren Nähe (über 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom), die eine spezielle Genehmigung erfordern.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen.
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 3-4
Stellenreferenz: TE-CRG-IC-2025-200-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Elektromechaniker