Doktorand/in am Lehrstuhl für Strategisches Management (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online ein. Die Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf einschließlich einer Publikationsliste (sofern vorhanden), Kopien von Bildungsnachweisen (oder Transkripten) sowie Ihre Masterarbeit (oder eine andere schriftliche Arbeit) enthalten.
Professor Laamanen ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management, Direktor am Institut für Management und Strategie, Akademischer Leiter des Financial Times Nr. 1-gerankten Masterprogramms in Strategie und Internationalem Management (SIM) sowie Akademischer Leiter des PhD-Programms in General Management an der Universität St. Gallen. Die Forschung des Lehrstuhlteams wurde unter anderem im Strategic Management Journal, den Academy of Management Annals, dem Journal of Management, dem Journal of Management Studies, dem Journal of International Business Studies, Research Policy und Strategic Organization veröffentlicht.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung von Professor Tomi Laamanen bei den Master-, Executive- und PhD-Kursen des Lehrstuhls
- Mitwirkung an Forschungs- und Unternehmensprojekten des Lehrstuhls. Die Forschungsbereiche des Lehrstuhlteams umfassen das gesamte Gebiet des strategischen Managements mit besonderem Fokus auf programmatische M&A, Strategieprozesse und -praktiken sowie den Einsatz von KI in der Strategie
- Engagement in der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch Teilnahme an internationalen Konferenzen
- Bestreben, Ihre Arbeiten in führenden Strategiezeitschriften zu veröffentlichen
- Abschluss Ihrer Promotion im Rahmen der Anstellung
Ihr Profil
- Leidenschaft für hochwertige Forschung im Bereich Strategisches Management, die in erstklassigen Strategiezeitschriften veröffentlicht werden kann.
- Kenntnisse in quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden.
- Obwohl nicht zwingend erforderlich, werden Vorerfahrungen im maschinellen Lernen und Programmierkenntnisse in Python aufgrund des Fokus der Stelle als vorteilhaft angesehen.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Bewerber/innen müssen einen Masterabschluss in einem relevanten Fach mit einer Mindestnote von 5,0 (auf einer Skala von 6,0) besitzen oder kurz vor dem Abschluss ihres Masterstudiums stehen, bevor die Anstellung beginnt.
- Kandidaten sollten die Zulassungsvoraussetzungen für das Doktoratsprogramm der Universität St. Gallen prüfen, die unter https://www.unisg.ch/de/studium/zulassung/zulassung-doktorat/ verfügbar sind.
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" - Als eine der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Universitäten Europas verpflichtet sich die Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, zur Ausbildung von über 10.000 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschenden, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.