Produktmanager/in in der Abteilung für Informationssysteme (DSI) (12694-AD-106-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Produktmanager/in in der Abteilung für Informationssysteme (DSI)
Die Abteilung für Informationssysteme des CHUV sucht eine/n Produktmanager/in zur Verstärkung des Teams im Rahmen eines unbefristeten Vollzeitvertrags ab dem 1. Februar 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung für Informationssysteme (DSI) sind Sie Teil eines Teams von etwa zehn Mitarbeitenden, das für die Anwendungen der elektronischen Patientenakte und medizintechnische Anwendungen zuständig ist. Diese Werkzeuge, die im Zentrum des Fachinformationssystems stehen, dienen rund um die Uhr mehreren tausend Gesundheitsfachpersonen.
Aufgaben
- Sie verwalten den Betrieb der Anwendungen in Koordination mit den Kolleginnen und Kollegen der DSI und den Lieferanten
- Sie stellen die Einführung neuer Versionen sicher, in enger Zusammenarbeit mit den technischen Teams und dem Betrieb
- Sie bearbeiten Änderungswünsche, Störungen und Supportaktivitäten angemessen
- Sie pflegen die Beziehung zu den Fachvertreter/innen: Sie berücksichtigen deren Bedürfnisse und Prioritäten, beraten und unterstützen sie
- Sie entwickeln ein tiefgehendes Verständnis der fachlichen Bedürfnisse Ihrer Nutzer und bringen innovative funktionale Lösungen ein, unter Berücksichtigung der Einschränkungen der eingesetzten Werkzeuge
- Sie arbeiten mit Projekten zusammen, die Ihre Anwendungen betreffen.
Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss, eine HES-Ausbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben solide Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Projektleitung, Kontakt mit Anwendern und technischen Experten, Integration und Wartung von Standardsoftware, Parametrierung oder Entwicklung von Standardsoftware, heterogene Umgebungen mit hohem Mehrwert, Krankenhausumfeld
- Sie besitzen gute Kenntnisse in Windows-Umgebungen, relationalen Datenbanken, Scripting, EAI, HL7
- Sie beherrschen Englisch in Wort und Schrift
- Sie sind fähig, schnell vom Überblick zur feinsten Detailebene zu wechseln
- Sie arbeiten selbstständig bei Analyse und Problemlösung
- Sie schätzen den Kontakt mit anderen und zeigen Offenheit.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Pascal Duvoisin, Teamleiter, Tel. 021 314 59 07
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.