Medizinische/r Assistent/in
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der Clinique de La Source, einer einzigartigen medizinischen Einrichtung. Hier erwartet dich ein innovatives Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Begrüße Patient*innen und verwalte eingehende Anrufe.
- Bereite vollständige Patientendossiers für die Behandlung vor.
- Führe medizinische Aufgaben wie Blutanalysen und Injektionen durch.
Fähigkeiten
- CFC als medizinische*r Assistent*in oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Hervorragende Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sichere Anwendung von IT-Tools wie Word und Outlook.
Ist das hilfreich?
Medizinische/r Assistent/in
Die Klinik La Source ist eine einzigartige multidisziplinäre Akutpflegeeinrichtung. Sie gehört zur Stiftung La Source, einer unabhängigen und gemeinnützigen Institution, die auch das Institut und die Hochschule für Gesundheit La Source betreut. Die Unabhängigkeit, die ihr dieser Status verleiht, ermöglicht es ihr, kontinuierlich in menschliche und technologische Ressourcen zu investieren, um ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung zu garantieren.
Das der La Source angeschlossene Radioonkologiezentrum bietet dank seines multidisziplinären Teams und seiner Ausstattung eine qualitativ hochwertige Versorgung. Das Zentrum verfügt über ein vollständiges Spektrum radioonkologischer Behandlungen und ist mit modernsten Linearbeschleunigern ausgestattet.
Medizinische/r Assistent/in 100%
Wichtige Informationen zur Stelle:
Referenz: CLS/RH/2025.699 / Vertragsart: Unbefristeter Vertrag 100% / Arbeitszeiten: Montag bis Freitag 8:00-17:00 Uhr / Eintrittsdatum: sobald wir die richtige Person finden / Standort: im Herzen von Lausanne (M2 Haltestelle „Riponne“ oder Bus 2, 3 oder 21 Haltestelle „Beaulieu-Jomini“)
Warum brauchen wir Sie?
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir unsere/n neue/n medizinische/n Assistent/in für unser Radioonkologiezentrum. In dieser Rolle sorgen Sie für eine effiziente administrative Verwaltung, indem Sie die Patientinnen und Patienten empfangen und deren Akten vorbereiten. Sie führen medizinisch-technische Aufgaben oder Pflegeleistungen während der Strahlentherapie durch und beachten dabei die Sicherheits- und Hygienestandards.
Was werden Ihre Aufgaben sein?
- Empfang der Patientinnen und Patienten, Entgegennahme und Verwaltung eingehender Telefonanrufe
- Vereinbarung von Terminen für Patientinnen und Patienten
- Vollständige Vorbereitung der Patientenakten durch Zusammenstellung der notwendigen Dokumente
- Abrechnung und Mahnwesen sowie Durchführung verschiedener Korrespondenzen
- Durchführung von Blutanalysen und Injektionen
- Erbringung verschiedener Pflegeleistungen während der Strahlentherapie (Wundreinigung, ...)
- Sicherstellung der Nachbestellung von Büro- und medizinischem Material
- Reinigung und Desinfektion der medizinischen Wagen
Mit wem werden Sie zusammenarbeiten?
Sie werden Teil eines Teams bestehend aus einer Sekretärin, 2 medizinischen Assistentinnen und 14 engagierten und begeisterten Technikerinnen und Dosimetristinnen. Innovation und Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt ihres Handelns, um gemeinsame Ziele zu erreichen.In dieser Position werden Sie von Malika Boutera, Leiterin der Radiologie- und Radioonkologieservices, betreut, die über umfangreiche Managementerfahrung verfügt. Ihre große Verfügbarkeit und ihr Einfühlungsvermögen fördern offene Gespräche und schaffen ein vertrauensvolles Klima. Sie legt besonderen Wert auf die Entwicklung jedes Einzelnen und fördert aktiv die Teamarbeit.Das ist unerlässlich:
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Assistent/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Titel
- Nachgewiesene Erfahrung als medizinische/r Assistent/in
- Perfekte Beherrschung der französischen Sprache (fehlerfreie Rechtschreibung)
- Sicherer Umgang mit Computerprogrammen (Word, Outlook)
Ihre Stärken:
- Teamgeist
- Organisationstalent
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Warum die Klinik La Source wählen?
- Teil der größten privaten Klinik im Kanton Waadt werden
- Modernste Geräte (Ethos, TrueBeam Edge, CT Canon)
- Vielfältige und hochmoderne technische Ausstattung, die Vielseitigkeit ermöglicht
- Die Atmosphäre einer Klinik mit menschlicher Dimension und den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Aktivitäten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Weil unsere Werte definieren, wer wir sind: Einzigartig - Respektvoll - Innovativ - Verantwortungsbewusst
Entdecken Sie das Universum Source
Wie geht es weiter?
- Haben Sie noch Fragen zur Stelle? Zögern Sie nicht, Frau Malika Boutera, Leiterin der Radiologie- und Radioonkologieservices, unter 021 641 32 71 zu kontaktieren.
- Fühlen Sie sich von diesem Angebot angesprochen? Sabine Sadowski, Spezialistin für Personalwesen, freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome).
- Die Stelle passt nicht zu Ihnen, aber Sie sind an einer anderen Möglichkeit in der Klinik interessiert? Klicken Sie auf "Bewerben", um sich auf unserer Plattform zu registrieren und unsere zukünftigen Angebote per E-Mail zu erhalten.
Wichtige Information!
Per E-Mail oder Post eingereichte Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Bewerbungen für Stellenangebote erfolgen ausschließlich über unsere Online-Plattform. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie nicht, unter 021 641 35 74 anzurufen; wir helfen Ihnen gerne weiter.