CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Vor 9 Stunden
Elektronikingenieur (SY-RF-LL-2025-159-GRAP)
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Electronics Design Engineer bei CERN und gestalte die Zukunft! Arbeite in einem innovativen Umfeld mit einmaligen Vorteilen.
Aufgaben
- Beteilige dich an der Renovierung von RF-Verteilungssystemen.
- Führe präzise Messungen und Analysen zur Systemvalidierung durch.
- Entwickle technische Spezifikationen und Dokumentationen.
Fähigkeiten
- Du hast einen Masterabschluss in Elektrotechnik oder RF-Technik.
- Erfahrung mit RF-Testgeräten und Elektrosystemdesign.
- Kenntnisse in PCB-Design und Skriptsprachen wie Python.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Elektronik-Designingenieur für Teilchenbeschleuniger am CERN Treten Sie der Abteilung für Beschleunigersysteme ( SY ) bei und werden Sie Teil der Radiofrequenz- ( RF ) Gruppe, die für die Beschleunigung und longitudinale Steuerung von Teilchenstrahlen im Beschleunigerkomplex des CERN verantwortlich ist.
In dieser Position tragen Sie zur Renovierung der RF-Verteilungssysteme für zwei experimentelle Teilchenbeschleuniger bei: CLEAR und AWAKE . Die RF-Verteilungssysteme sind verantwortlich für die Synchronisation aller RF- und zeitkritischen Teilsysteme über die Beschleuniger hinweg und müssen modernste Phasenrauschleistung, hohe Stabilität und hohe Zuverlässigkeit liefern.
Sie arbeiten an Frequenzteilungs- und Multiplikationstechniken zur Erzeugung von Signalen über einen weiten Frequenzbereich — von 10 MHz bis 12 GHz. Das Erreichen dieser Ziele erfordert hohe Detailgenauigkeit und sorgfältig durchdachte Elektronik-Designtechniken.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Teilnahme an RF-Messkampagnen zur Charakterisierung bestehender Systeme und Erstellung detaillierter Messberichte.
- Mitwirkung bei der Definition eines neuen RF-Verteilungsschemas, einschließlich der Bewertung von Standardlösungen und der Identifizierung von Modulen, die kundenspezifisch entwickelt werden müssen.
- Erstellung von Spezifikationen für Module, die intern oder extern entwickelt werden sollen.
- Entwurf, Beschaffung, Produktion und Installation von elektronischen und RF-Systemen in der Beschleunigerumgebung (einschließlich unterirdischer Installationen).
- Durchführung von Messungen und Analysen zur Validierung der Systemleistung.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen.
Ihr Profil:
Fähigkeiten:
- Erfahrung mit Messtechniken unter Verwendung sowohl von Standard- als auch RF-Prüfgeräten (Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Netzwerkanalysatoren, Rauschzahlmessgeräte, Leistungsmesser usw.).
- Kenntnisse im Entwurf, der Simulation und Implementierung elektronischer Systeme, einschließlich RF-Komponenten (PLLs, DDS, Frequenzmultiplikatoren, Mischer), mit besonderem Augenmerk auf rauscharme Techniken.
- Erfahrung im Leiterplattendesign mit sorgfältiger Berücksichtigung der Signalqualität und rauscharmen Leistung.
- Vertrautheit mit Skriptsprachen (z. B. Python) für Testautomatisierung und Datenanalyse ist von Vorteil.
- Grundkenntnisse der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Prinzipien und bewährter Verfahren.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektronik- oder Hochfrequenztechnik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 24.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: SY-RF-LL-2025-159-GRAP
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronikingenieurwesen
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.