Assistent/in (A2) zu 80% am Institut für Demografie und Sozioökonomie
myScience
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Assistant-e (A2) à 80% à l’Institut de démographie et socioéconomie. Bieten Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld an!
Aufgaben
- Assistieren Sie bei Masterkursen in der Sozioökonomie.
- Überwachen und korrigieren Sie Prüfungen für Studierende.
- Entwickeln Sie eigene Forschung für Ihre Doktorarbeit.
Fähigkeiten
- Master in Sozioökonomie oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Forschungserfahrung in sozialen Politiken oder sozialer Ökonomie.
- Gute Kenntnisse in wissenschaftlichem Schreiben und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Assistent/in (A2) zu 80% am Institut für Demografie und Sozioökonomie
Arbeitsort Genf , Genferseeregion , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht8. Oktober 2025Hilfe
Assistent/in (A2) zu 80% am Institut für Demografie und Sozioökonomie
Organisationseinheit
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Abteilung / Bereich
Institut für Demografie und Sozioökonomie (SdS)
Funktion
Assistent/in (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistent - Assistenzprofessor
Beschäftigungsgrad
80%
Arbeitsort
Uni Mail
Bewerbungsfrist
05-11-2025
Referenz
6576
Anhang/Anhänge
Das Institut engagiert sich dafür, seinen Assistenten und Doktoranden ein anregendes Arbeitsumfeld und eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten.
Die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und das Institut für Demografie und Sozioökonomie öffnen die Bewerbung für eine Assistenzstelle A2 zu 80%.
Der/die ausgewählte Kandidat/in wird in den Masterstudiengang Sozioökonomie eingebunden sein und folgende Aufgaben übernehmen:
- Unterstützung von Prof. Jean-Michel Bonvin bei der Ergänzung des Kurses „Sozioökonomie der Sozialpolitik 2“ (Master);
- Unterstützung von Prof. Solène Morvant-Roux bei der Ergänzung des Kurses „Sozioökonomie der Entwicklung“ (Master);
- Betreuung und Leitung zusammen mit einem/einer anderen Assistenten/in des „Sozioökonomie-Workshops“ (Master);
- Überwachung und Korrektur von Prüfungen sowie Betreuung der mit den oben genannten Kursen und Seminaren verbundenen Studierenden;
- Unterstützung bei der Korrektur der Prüfungen des Kurses „Gesellschaft denken“ (Bachelor);
- Teilnahme an der Jury für Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte;
- Entwicklung eigener Forschungsarbeiten mit dem Ziel der Erstellung einer Doktorarbeit zu einem Thema im Zusammenhang mit Sozialpolitik und/oder solidarischen Alternativen.
- Forschungsarbeiten (Abschlussarbeiten, Seminararbeiten) in den Bereichen Sozialpolitik und/oder Sozial- und Solidarwirtschaft;
- Beherrschung und Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden;
- wissenschaftliches Schreiben in Französisch mit guten Englischkenntnissen;
- sicherer Umgang mit Studierenden und Teamfähigkeit;
- Kenntnisse der Kontexte des globalen Südens sind von Vorteil.
Der/die Kandidat/in wird mit einem Vertrag des Departements für öffentliche Bildung (DIP) für zwei Jahre eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistenzstelle beträgt somit fünf Jahre.
Das Thema der Dissertation muss offiziell vor Ablauf des ersten Jahres bei der Fakultät eingereicht werden.
Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie sich uns anschließen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einzubringen und aktiv zum Ansehen einer Institution beizutragen, die 1559 gegründet wurde.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Assistent/in (A2) zu 80% am Institut für Demografie und Sozioökonomie
Organisationseinheit
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Abteilung / Bereich
Institut für Demografie und Sozioökonomie (SdS)
Funktion
Assistent/in (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistent - Assistenzprofessor
Beschäftigungsgrad
80%
Arbeitsort
Uni Mail
Bewerbungsfrist
05-11-2025
Referenz
6576
Anhang/Anhänge
- CdC_A2_80_SCSPS_01.02.26.pdf
(PDF , 1527,58kb)
Stellenbeschreibung
Das Institut für Demografie und Sozioökonomie (IDESO) ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, das sich auf die Untersuchung von Ungleichheiten zwischen Individuen in der Schweiz und in einigen Ländern des globalen Südens mit niedrigem oder mittlerem Einkommen spezialisiert hat.Das Institut engagiert sich dafür, seinen Assistenten und Doktoranden ein anregendes Arbeitsumfeld und eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten.
Die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und das Institut für Demografie und Sozioökonomie öffnen die Bewerbung für eine Assistenzstelle A2 zu 80%.
Der/die ausgewählte Kandidat/in wird in den Masterstudiengang Sozioökonomie eingebunden sein und folgende Aufgaben übernehmen:
- Unterstützung von Prof. Jean-Michel Bonvin bei der Ergänzung des Kurses „Sozioökonomie der Sozialpolitik 2“ (Master);
- Unterstützung von Prof. Solène Morvant-Roux bei der Ergänzung des Kurses „Sozioökonomie der Entwicklung“ (Master);
- Betreuung und Leitung zusammen mit einem/einer anderen Assistenten/in des „Sozioökonomie-Workshops“ (Master);
- Überwachung und Korrektur von Prüfungen sowie Betreuung der mit den oben genannten Kursen und Seminaren verbundenen Studierenden;
- Unterstützung bei der Korrektur der Prüfungen des Kurses „Gesellschaft denken“ (Bachelor);
- Teilnahme an der Jury für Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte;
- Entwicklung eigener Forschungsarbeiten mit dem Ziel der Erstellung einer Doktorarbeit zu einem Thema im Zusammenhang mit Sozialpolitik und/oder solidarischen Alternativen.
Titel und erforderliche Kompetenzen
Der/die ideale Kandidat/in sollte einen Masterabschluss in Sozioökonomie oder Sozialwissenschaften besitzen (oder diesen innerhalb von maximal 6 Monaten ab Einstellungsdatum erwerben) und in der Lage sein, folgende Qualifikationen nachzuweisen:- Forschungsarbeiten (Abschlussarbeiten, Seminararbeiten) in den Bereichen Sozialpolitik und/oder Sozial- und Solidarwirtschaft;
- Beherrschung und Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden;
- wissenschaftliches Schreiben in Französisch mit guten Englischkenntnissen;
- sicherer Umgang mit Studierenden und Teamfähigkeit;
- Kenntnisse der Kontexte des globalen Südens sind von Vorteil.
Arbeitsbeginn
1. Februar 2026Kontakt
Weitere Informationen sind per E-Mail an Professor Jean-Michel Bonvin ( Jean-Michel.Bonvin@unige.ch ) oder an Professorin Solène Morvant-Roux ( Solene.Morvant@unige.ch ) zu richten.Weitere Informationen
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien aller erworbenen Diplome (einschließlich Notenprotokolle) sowie einer PDF-Kopie der Masterarbeit müssen ausschließlich online vor dem 5. November 2025 (23:59 Uhr Genfer Zeit) über den untenstehenden Button "Bewerben/Apply now" eingereicht werden. Papierbewerbungen werden nicht akzeptiert.Der/die Kandidat/in wird mit einem Vertrag des Departements für öffentliche Bildung (DIP) für zwei Jahre eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistenzstelle beträgt somit fünf Jahre.
Das Thema der Dissertation muss offiziell vor Ablauf des ersten Jahres bei der Fakultät eingereicht werden.
Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie sich uns anschließen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einzubringen und aktiv zum Ansehen einer Institution beizutragen, die 1559 gegründet wurde.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID68465 an.