Leiter der Sekretariate der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie (12603-AD-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Leiter der Sekretariate der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie
Die Psychiatrieabteilung schreibt für den Bereich Allgemeine Psychiatrie (PGE) eine Stelle als Leiter der Sekretariate für die Konsultationen in Chauderon und Recordon mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % aus. Der Arbeitsort befindet sich in Lausanne.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Allgemeine Psychiatrie gewährleistet die psychiatrische Versorgung der erwachsenen Bevölkerung (18 bis 65 Jahre) der Agglomeration Lausanne.
Die Abteilung verfügt über etwa hundert Akutbetten am Standort Cery sowie ambulante Konsultationen in der Stadt, um den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Partner im Versorgungsnetz bestmöglich gerecht zu werden.
Die Abteilung für Allgemeine Psychiatrie integriert einen psychiatrischen und psychotherapeutischen Ansatz für alle Patientinnen und Patienten, die sie betreut, sowohl im Krankenhaus als auch ambulant. Verschiedene Berufsgruppen koordinieren sich, um diese Versorgung anzubieten: Ärzte, Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten, Animateure, Pflegeassistenten oder Seelsorger.
Aufgaben
- Sie leiten die Aktivitäten der medizinischen Sekretariate und der Empfangsstellen (2 Standorte):
- Planung und Koordination der verschiedenen Aktivitäten der Teams
- Kontrolle und Optimierung der beruflichen Praktiken, Entwicklung von Einheitlichen Verfahren und deren Nachverfolgung
- Mitwirkung bei der Integration neuer Mitarbeitender
- Organisation und Leitung der regelmäßigen Sitzungen.
- Sie führen die Sekretärinnen und Sekretäre unter Ihrer Verantwortung:
- Erstellung des Dienstplans und Organisation von Vertretungen bei Abwesenheit
- Organisation und Überwachung der Einarbeitung neuer Mitarbeitender
- Führung von Einstellungsgesprächen in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Sekretariate des DP
- Erstellung und Aktualisierung der Pflichtenhefte sowie Durchführung von Beurteilungsgesprächen in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Sekretariate des DP.
- Sie leisten administrative Unterstützung für die Einheiten:
- Übernahme der laufenden Aufgaben bei Abwesenheit der Sekretärinnen und Sekretäre
- Empfang, Orientierung der Nutzer und Benachrichtigung der Beteiligten über die Ankunft der Patientin oder des Patienten
- Information der Patientinnen und Patienten über den Ablauf ihrer Betreuung
- Erledigung der administrativen Aufgaben der Patientenverwaltung, Erfassung der Leistungen.
- Sie gewährleisten die Logistik sowie die Anwendung von Verfahren und Richtlinien:
- Teilnahme an den Führungskolloquien des PGE und des erweiterten PGE
- Aufrechterhaltung der Verbindung zur Verwaltung und zur Logistik des DP
- Verwaltung von Material- und Möbellieferungen
- Verwaltung von Zugangsanforderungen für physische und IT-Zugänge.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung, idealerweise ergänzt durch ein Diplom als medizinische Sekretärin / medizinischer Sekretär
- Sie besitzen ein Diplom oder Zertifikat in "Teamleitung"
- Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Position mit Teamleitung
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt, Kenntnisse einer Fremdsprache sind von Vorteil
- Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in Büro-IT-Anwendungen, Kenntnisse der institutionellen Tools sind von Vorteil
- Sie sind fähig, sich in ein multidisziplinäres Team zu integrieren
- Sie passen Ihre Kommunikation dem Kontext an und zeigen Teamgeist und Kooperationsbereitschaft
- Sie sind sehr flexibel und besitzen Organisationstalent sowie Prioritätensinn
- Sie verfügen über eine hohe Analyse- und Synthesefähigkeit
- Sie kennen bereits die Strukturen und Arbeitsweise der Dienste des Kantons Waadt und der halbstaatlichen Institutionen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Abteilung und der Psychiatrie.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem der Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Elisabeth Zapf - Koordinatorin der Sekretariate des PGE - 021 314 42 40.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Originalauszugs aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.