Administrative Koordinatorin / Administrativer Koordinator Palliativ- und Supportpflege
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Administrative Koordinatorin / Administrativer Koordinator Palliativ- und Supportpflege
Angeschlossen an die Medizinische Abteilung sucht der Dienst für Palliativ- und Supportpflege, der sich im Nestlé-Spital befindet, eine administrative Koordinatorin / einen administrativen Koordinator für stationäre Aufenthalte (CHOP) / Case Manager mit einem Pensum von 50 % ab dem 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie von Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeiten.
Insbesondere verantwortlich für die Entwicklung einer Nachverfolgungs- und Erfassungstabelle für die medizinische Abrechnung, sollte die gesuchte CHOP-Koordinatorin / der gesuchte CHOP-Koordinator / Case Manager kontaktfreudig sein und ausgezeichnete Excel-Kenntnisse besitzen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Spitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Angeschlossen an die Medizinische Abteilung ist der Dienst für Palliativ- und Supportpflege verantwortlich für alle medizinischen Behandlungen, die physische Pflege sowie die psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung von Patienten mit einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Die CHOP-Codes repräsentieren medizinische oder chirurgische Eingriffe, die während eines Krankenhausaufenthalts durchgeführt werden. Diese Eingriffe, kombiniert mit den Diagnosen des Patienten, ermöglichen die Einordnung des Aufenthalts in eine DRG-Gruppe (Diagnosis Related Group). Die DRG spiegelt die Komplexität und Art der Behandlung wider und dient als Grundlage für die Krankenhausabrechnung.
Aufgaben
- Sie entwickeln die Nachverfolgungstabelle und füllen sie sorgfältig aus
- Sie verfolgen die CHOP-Indikatoren und informieren bei den entsprechenden Sitzungen
- Sie schulen Ihre Kolleginnen und Kollegen als Referentin / Referent für die Nachverfolgung der CHOP-Codes
- Sie unterstützen administrativ im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie beherrschen die gängigen IT-Tools perfekt (insbesondere Excel)
- Sie sind selbstständig, sorgfältig, präzise und zuverlässig und zeigen Diskretion
- Sie verfügen über einige Jahre Erfahrung in einem Sekretariat für medizinische Abrechnung.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsangepassten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Hotelqualität in den Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Valérie Schneiter, Administratorin, Tel. 079 556 11 51.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.