Controller oder Controllerin - 80% bis 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève sind ein führendes Gesundheitszentrum.
Aufgaben
- Analysiere die wirtschaftliche Effizienz des Departments.
- Entwickle und automatisiere Tools zur Entscheidungsfindung.
- Biete Unterstützung in strategischen Projekten und Arbeitsgruppen.
Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Controlling, idealerweise in der Gesundheitsbranche.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und organisatorisches Talent.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12'000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier anzusehen.
Die Abteilung für Frau, Kind und Jugend hat die Aufgabe, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Pflege für Frauen in jeder Lebensphase sowie für Neugeborene, Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren anzubieten. Sie bietet Spitzenleistungen und Kompetenzzentren für medizinische Fachgebiete.
Das DFEA verfügt über drei Notfallstrukturen (gynäkologisch, geburtshilflich und pädiatrisch), die rund um die Uhr geöffnet sind, sowie über ein umfassendes Angebot an stationären und ambulanten Pflegeleistungen, verteilt auf 9 medizinische Dienste, mit einem Betriebsbudget von 250 Millionen Franken und einem Investitionsbudget von 5 Millionen Franken (ohne Immobilienprojekte).
Stellenbeschreibung
Unter der direkten Verantwortung der stellvertretenden Verwaltungs- und Finanzleiterin und in Zusammenarbeit mit der Finanzleitung tragen Sie aktiv zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts der Abteilung mittelfristig und langfristig bei.
Sie analysieren die Aktivitäten, Prozesse und Leistungen der Abteilung, der Dienste und Einheiten aus einer medizinisch-ökonomischen Perspektive. Sie erstellen monatliche interne Analysen: Überwachung der Effizienz im Vergleich zu den gesetzten Zielen, Analyse der finanziellen Abweichungen, Überwachung der institutionellen Indikatoren, Vorschlag von Korrekturmaßnahmen. Sie verfolgen die Entwicklung der Personalkosten, insbesondere der Zusatzbesetzungen, Vertretungen und spezifischen Mandate, identifizieren Hebel zur Optimierung der Betriebskosten und schlagen korrigierende oder präventive Maßnahmen vor.
Sie beteiligen sich an der Budgeterstellung, der Vorbereitung und Überwachung des finanziellen und operativen Reportings sowie an verschiedenen Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Managementprozesse. In diesem Rahmen entwickeln und automatisieren Sie Steuerungsinstrumente (Dashboards, Schlüsselindikatoren, Prognosen), die auf die Bedürfnisse der Dienste zugeschnitten sind, und bieten methodische und analytische Unterstützung für Führungskräfte zur Entscheidungsfindung.
Sie beobachten die Praktiken des Krankenhaus-Controllings sowie regulatorische und tarifliche Entwicklungen. Sie schulen und sensibilisieren die Teams (medizinisch, pflegerisch und administrativ) für Steuerungsinstrumente und die medizinisch-ökonomische Kultur.
Sie tragen zur Überwachung der Abrechnung und zur Verbesserung der Qualität der medizinisch-administrativen Daten (Kodierungsrate, CW, Aufenthalte) bei. Sie gewährleisten die Zuverlässigkeit und Kohärenz der finanziellen und medizinisch-ökonomischen Daten zwischen den verschiedenen Systemen (DPI, OPALE, GRECO usw.).
Sie werden aufgefordert, interdisziplinäre Arbeitsgruppen (medizinisch, Pflege, Verwaltung, Finanzen usw.) zu unterstützen, zu leiten oder zu moderieren, nehmen an bereichsübergreifenden strategischen Projekten teil (z.B. neues HdE, Gleichgewicht-Gruppe) und führen die medizinisch-ökonomische Bewertung neuer Projekte, Investitionen und Leistungen durch (Businessplan, ROI).
Qualifikationen
Sie verfügen über einen höheren Abschluss in Management, Finanzen oder Controlling (Master, MBA, Diplom oder eidgenössisches Diplom) oder einen als gleichwertig anerkannten Titel.
Sie besitzen mindestens 5 Jahre fundierte Erfahrung in einer Controlling-Funktion, idealerweise bei den HUG oder in einem Versorgungsnetzwerk, einschließlich strategischer und finanzieller Analyseaufgaben. Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und seiner Finanzierungsmechanismen sind von Vorteil.
Sie beherrschen die gängigen Büro- und Analysewerkzeuge (Excel, Business Objects, IBM Planning Analytics). Die Nutzung im HUG-Umfeld (Reporting und Dashboards, QlickView) ist ein Plus.
Sie verfügen über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, Genauigkeit und Organisationstalent. Ihre Autonomie, Proaktivität und Fähigkeit, sich in einem anspruchsvollen Umfeld zu bewegen, ermöglichen es Ihnen, komplexe Herausforderungen des DFEA zu erkennen und zu priorisieren.
Sie sind eine Person, die für Teamgeist, Kooperations- und Hilfsbereitschaft bekannt ist, und Ihre schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten gewährleisten eine klare und präzise Informationsweitergabe an die Abteilungsleitung und Führungskräfte.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.02.2026
- Anzahl Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80% bis 100%
- Funktionsklasse: 20
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 22.09.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau N. Zouyene, stellvertretende Verwaltungs- und Finanzleiterin, naima.zouyene@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.