Senior FNS-Forscher·in (80 %) im Rahmen des FNS-Projekts "Die Poesie in der französischsprachigen Schweiz herausgeben".
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL sucht eine*n Postdoktorand*in für ein literarisches Projekt.
Aufgaben
- Erstellung von Datenbankeinträgen zur Poesie in der Schweiz.
- Recherche in Archiven zur Poesie und Verlagsgeschichte.
- Organisation von Veranstaltungen wie Kolloquien und Ausstellungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Doktorat in französischer Literatur oder gleichwertig.
- Fortgeschrittene Kenntnisse der modernen Poesie.
- Erfahrung in der Archivforschung.
Ist das hilfreich?
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Lehr- und Forschungseinrichtung mit fast 5'000 Mitarbeitenden und 17'000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Französisch-Sektion der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne schreibt eine Postdoktorandenstelle als Senior FNS-Forscher·in (80 %) aus, um das Team des Projekts „Die Poesie in der französischsprachigen Schweiz (1900-2025) herausgeben. Bücher, Zeitschriften, Performances“ zu verstärken, das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt wird.
Weitere Informationen zu diesem Projekt: https://www.unil.ch/news/1761553160763?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=eureka-655
Stellenbezogene Informationen
Antritt: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: ein Jahr, verlängerbar auf 3 Jahre
Beschäftigungsgrad: 80 %
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Ihre Tätigkeiten
Verfassen einer Reihe von Einträgen für die Projektdatenbank, die etwa hundert Verlage, Zeitschriften und veröffentlichte Poesie-Performances in der französischsprachigen Schweiz von 1900 bis heute auflistet.
Verfassen von Katalogeinträgen für das Projekt "Die Poesie in der französischsprachigen Schweiz herausgeben" auf Basis der Archivbestände.
Sammeln von Zeugenaussagen von Verlegern und Dichtern.
Beiträge zu einem Kolloquium und einer Ausstellung zu Objekten, die mit dieser Forschung in Zusammenhang stehen.
Ihr Profil
Doktorat in französischsprachiger Literatur oder ein als gleichwertig anerkanntes Diplom (zum Zeitpunkt des Stellenantritts erworben).
Es wird erwartet, dass die Kandidat·innen über fortgeschrittene Kenntnisse der literarischen und soziologischen Fragestellungen der modernen und zeitgenössischen Poesie, insbesondere in der französischsprachigen Schweiz, der Literaturgeschichte der französischsprachigen Schweiz sowie der Verlagslandschaft in der Romandie verfügen.
Erfahrung in der Archivforschung ist erwünscht.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Kontaktieren Sie Herrn Professor Daniel Maggetti oder Frau Professorin Dominique Kunz Westerhoff
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 5. Dezember 2025
Interessierte Personen werden gebeten, uns über das Online-System eine vollständige Bewerbungsmappe im PDF-Format zuzusenden, die folgendes enthält: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Universitätsabschlüsse, Liste etwaiger Publikationen.
Dem Dossier sind die Doktorarbeit als PDF sowie gegebenenfalls eine repräsentative Publikation der Bewerber·in beizufügen, die die Zugehörigkeit zum für diese Stelle definierten Profil belegt.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche ermöglichen;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.