Doktorand/in - 4DOC-R
myScience
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Doktorand/in - 4DOC-R
Arbeitsort Genf - Genferseeregion - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht23. Oktober 2025Hilfe
Doktorand/in - 4DOC-R
Organisationseinheit
Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften
Abteilung / Bereich
Abteilung Psychologie
Funktion
Doktorand/in - 4DOC-R
Funktionscode CAND75 Höchste Klasse 8 Körperschaft Assistent - Assistenzprofessor Beschäftigungsgrad 75% Arbeitsort UniMail und Einsätze in den Primarschulen des Kantons.
Bewerbungsfrist
31-10-2025
Referenz
6616
Anhang/Anhänge
Ausschreibung
Fundierte Kenntnisse zeitgenössischer Motivationstheorien.
Beherrschung statistischer Werkzeuge/Software (z.B. R, Mplus, Stata, SPSS) und Interesse an Längsschnittmodellierung.
Ausgeprägtes Interesse an Lehrthemen und Verhaltensänderungsinterventionen.
Fließendes Französisch (Feld/Koordination) und wissenschaftliches Englisch (Verfassen/Präsentation).
Wünschenswerte Vorteile: Erfahrung im schulischen Umfeld, Projekt-/Teammanagement, Praktiken der Open Science (Pre-Registration, Daten-/Codefreigabe), Ethik der Forschung mit Minderjährigen.
Betreff der E-Mail: Bewerbung Doktorat - SHINE - NACHNAME - Vorname
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julien Chanal unter folgender Adresse
julien.chanal@unige.ch
Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen und Persönlichkeit einzubringen und aktiv zur Ausstrahlung einer 1559 gegründeten Institution beizutragen.
Aus Gleichstellungsgründen ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Jetzt bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Doktorand/in - 4DOC-R
Organisationseinheit
Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften
Abteilung / Bereich
Abteilung Psychologie
Funktion
Doktorand/in - 4DOC-R
Funktionscode CAND75 Höchste Klasse 8 Körperschaft Assistent - Assistenzprofessor Beschäftigungsgrad 75% Arbeitsort UniMail und Einsätze in den Primarschulen des Kantons.
Bewerbungsfrist
31-10-2025
Referenz
6616
Anhang/Anhänge
- CaCh_Doc_SHINE.pdf
(PDF , 204,79kb)
Stellenbeschreibung
Ausschreibung
1 Doktorandenstelle (SNF) - Projekt SHINE
Projekt
The Specificity Hypothesis IN Education (SHINE): Verstehen der Entwicklung der motivationsbezogenen Differenzierung zwischen Schulfächern im Zeitverlauf. Der/die Doktorand/in wird eine Dissertation im Rahmen von SHINE anfertigen und eine Längsschnittstudie in den Primarschulen des Kantons leiten (Feldzeit: ca. 2 Jahre), in Koordination mit dem/der Postdoktoranden/in des Projekts.Hauptaufgaben
- Mitwirkung bei der Operationalisierung des Längsschnittprotokolls (Instrumente, Verfahren, Zeitplan).
- Koordination der Datenerhebung in den Schulen (Planung, Fahrten, Feldkontakte).
- Betreuung eines kleinen Teams von studentischen Assistent/innen (Schulung, Qualitätskontrolle).
- Gewährleistung der Teilnehmerrekrutierung und Verwaltung der Einwilligungen.
- Durchführung der Datenerhebung, Datenverwaltung (Dokumentation, Anonymisierung) und statistische Analysen.
- Verfassen wissenschaftlicher Artikel und Kommunikation der Ergebnisse (Konferenzen, Berichte).
- Teilnahme am wissenschaftlichen Leben der Gruppe.
Erforderlicher Titel und Kompetenzen
Master in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Sportwissenschaft oder gleichwertiger Abschluss.Fundierte Kenntnisse zeitgenössischer Motivationstheorien.
Beherrschung statistischer Werkzeuge/Software (z.B. R, Mplus, Stata, SPSS) und Interesse an Längsschnittmodellierung.
Ausgeprägtes Interesse an Lehrthemen und Verhaltensänderungsinterventionen.
Fließendes Französisch (Feld/Koordination) und wissenschaftliches Englisch (Verfassen/Präsentation).
Wünschenswerte Vorteile: Erfahrung im schulischen Umfeld, Projekt-/Teammanagement, Praktiken der Open Science (Pre-Registration, Daten-/Codefreigabe), Ethik der Forschung mit Minderjährigen.
Arbeitsbeginn
01.01.2026 oder nach VereinbarungKontakt
Um die Umwelt zu schonen und die Bearbeitungszeit Ihrer Bewerbung zu optimieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen im PDF-Format mit dem Titel SHINE_Doc_NACHNAME_Vorname.pdf an julien.chanal@unige.ch, bestehend aus:- Anschreiben (max. 2 Seiten)
- Lebenslauf (inklusive Referenzen/Kontakt und, falls vorhanden, ORCID/OSF/GitHub-Links)
- Master-Notenauszüge und erworbene Diplome (Kursnachweise mit Noten).
Betreff der E-Mail: Bewerbung Doktorat - SHINE - NACHNAME - Vorname
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julien Chanal unter folgender Adresse
julien.chanal@unige.ch
Zusätzliche Informationen
Arbeitsvertrag jährlich verlängerbar, maximal 4 Jahre.Kurzfassung des Projekts
Das SHINE-Projekt untersucht, wie und warum sich die Motivation von Schüler/innen zwischen Fächern (z.B. Mathematik vs. Französisch vs. Sportunterricht) im Verlauf der Primarschulzeit differenziert. Basierend auf der Selbstbestimmungstheorie und Längsschnittmodellen verfolgt die Studie Kohorten von Schüler/innen über zwei Jahre, um die Verläufe der motivationalen Regulation zu charakterisieren und individuelle sowie kontextuelle Einflussfaktoren zu identifizieren.Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen und Persönlichkeit einzubringen und aktiv zur Ausstrahlung einer 1559 gegründeten Institution beizutragen.
Aus Gleichstellungsgründen ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Jetzt bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID68583 an.