Heilpädagogin oder Heilpädagogen
Nathalie-Stiftung
Gümligen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Gümligen
Job-Zusammenfassung
Die heilpädagogische Tagesschule der Nathalie Stiftung fördert Kinder mit Entwicklungsstörungen. Eine Stelle als Heilpädagog*in bietet einen spannenden Arbeitsalltag.
Aufgaben
- Gemeinsam Verantwortung für die Förderung der Schüler*innen übernehmen.
- Eng mit der Klassenlehrperson und dem interdisziplinären Team arbeiten.
- An Fortbildungen teilnehmen und Praktikant*innen anleiten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in klinischer oder schulischer Heilpädagogik.
- Erfahrung mit Menschen mit komplexen Behinderungen/ASS.
- Gute Kenntnisse im Affolter-Modell, TEACCH und/oder UK.
Ist das hilfreich?
eine Heilpädagogin oder einen Heilpädagogen zu 85%
Aufgaben:
Sie tragen gemeinsam mit ihrer Stellenpartnerin die Verantwortung für die Förderung der Schüler*innen der Klasse
Sie arbeiten eng mit der anderen Klassenlehrperson zusammen, davon 1.5 Tage im
Teamteaching
Sie arbeiten mit dem interdisziplinären Team und mit den Eltern konstruktiv zusammen
Sie nehmen an internen Fachberatungen und Fortbildungen teil
Sie leiten Praktikant*innen an
Wir bieten:
Einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsalltag mit Möglichkeiten zur 1:1 Förderung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Fixe Unterrichtszeiten: Mittwoch und Donnerstag 8.00-16.30 Uhr, Freitag 8.00-11.30
Uhr
Eine Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team mit einer unterstützenden Leitung und Trägerschaft
Einen offen und ehrlichen, fachlichen und persönlichen Austausch
Einen Arbeitsort in dem die Mitarbeitenden sich als selbständige, flexible Persönlichkeiten verstehen, die Humor zeigen, Einfühlungsvermögen haben und im Team arbeiten wollen
Eine Anstellung nach kantonalen Richtlinien und interne, wie auch externe Fortbildungsmöglichkeiten
Sie bringen mit:
Eine abgeschlossene Ausbildung in klinischer oder schulischer Heilpädagogik
Eine selbständige und flexible Persönlichkeit mit Humor, Einfühlungsvermögen und
Teamgeist
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit komplexen Behinderungen/ASS
Gute Kenntnisse im Bereich des Affolter-Modells, TEACCH und/oder UK
Hohe Belastbarkeit und Freude an der Förderung von Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten
Verständnis für komplexe Krisensituationen und Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzen (von deeskalierenden Massnahmen bis zur physischen Intervention)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Fahrni (Schulleiter) unter der Nummer
031 950 43 40 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
E-Mail schreiben oder an
Nathalie Stiftung, Vermerk "Schule", Allmendingenweg 3, 3073 Gümligen
Nathalie Stiftung · Heilpädagogische Tagesschule
Allmendingenweg 3 · CH-3073 Gümligen · Tel. 031 950 43 43 · www.nathaliestiftung.ch