Haemonetics S.A.
Signy, Switzerland
Gestern
Spezialist für wissenschaftliche Angelegenheiten
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Signy, Switzerland
Job-Zusammenfassung
Haemonetics sucht einen Scientific Affairs Specialist. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams!
Aufgaben
- Unterstützung bei der Produktentwicklung und regulatorischen Compliance.
- Durchführung systematischer Literaturrecherchen zur Produktbewertung.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Einhaltung wissenschaftlicher Standards.
Fähigkeiten
- Bachelor-Abschluss in Lebenswissenschaften oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in wissenschaftlichem Schreiben und regulatorischer Dokumentation.
- Starke analytische Fähigkeiten und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Wir sind ständig auf der Suche nach Verstärkung für unser Kernteam. Wenn Sie eine Karriere suchen, die herausfordernd und lohnend ist, ein Arbeitsumfeld, das vielfältig und dynamisch ist, dann sind Sie bei Haemonetics genau richtig — Haemonetics ist Ihr bevorzugter Arbeitgeber.
Stellenbeschreibung
Rollenübersicht
Der Spezialist für wissenschaftliche Angelegenheiten bei Haemonetics unterstützt die wissenschaftliche Ausrichtung des Unternehmens durch Mitarbeit bei der Produktentwicklung, der Einhaltung von Vorschriften und Innovationen. Diese Rolle erfordert ein solides Verständnis wissenschaftlicher Prinzipien, klinischer Forschung und regulatorischer Anforderungen, um zu Produktbewertungen, Dokumentationen und wissenschaftlicher Kommunikation beizutragen und so den Ruf von Haemonetics für wissenschaftliche Exzellenz zu wahren.
Hauptverantwortlichkeiten
- Unterstützung bei der Umsetzung und Aktualisierung der wissenschaftlichen Strategie für zugewiesene Haemonetics-Produkte, um die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen und Marktanforderungen sicherzustellen.
- Unterstützung bei der Überwachung, Interpretation und Anwendung relevanter regulatorischer Anforderungen (FDA, EMA, MDR, IVDR, lokale Behörden, ISO) auf wissenschaftliche Programme und Dokumentationen.
- Vorbereitung und Aktualisierung von Clinical Evaluation Reports (CERs), Performance Evaluation Reports (PERs) und klinischen Nutzen-Risiko-Bewertungen (CRBAs) für zugewiesene Produkte unter Aufsicht.
- Durchführung systematischer Literaturübersichten (LSRs), klinischer Nachbeobachtungen nach Markteinführung (PMCF) und Analyse von unerwünschten Ereignissen zur Unterstützung laufender Produktbewertungen.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams (klinische Angelegenheiten, medizinische Angelegenheiten, F&E, Marketing, Qualität, Regulierung), um die Kommunikation zu erleichtern und wissenschaftliche Standards einzuhalten.
- Koordination mit Dienstleistern (z. B. medizinische Schreibagenturen, CROs, Anbieter von Literaturübersichten), um eine termingerechte Lieferung und Qualität ausgelagerter Projekte zu gewährleisten.
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Berichterstattung klinischer Studien, Register, Umfragen und Real-World-Evidence-Projekte nach Bedarf für die klinische Bewertung.
- Unterstützung bei der Entwicklung von Publikationsplänen und der Übersetzung komplexer wissenschaftlicher Daten in zielgruppengerechte Inhalte für interne und externe Interessengruppen.
- Förderung der Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch peer-reviewed Publikationen, Konferenzpräsentationen und andere Foren für wissenschaftlichen Austausch.
- Überprüfung von Marketingmaterialien und Beitrag zum Produktlebenszyklusmanagement durch Überwachung wissenschaftlicher Entwicklungen, Studien nach Markteinführung und Nutzerfeedback.
- Bereitstellung wissenschaftlicher Daten, Literaturzusammenfassungen und Antworten auf Anfragen von Behörden zur Unterstützung von Produkteinführungen und regulatorischen Einreichungen.
Qualifikationen und Voraussetzungen
- Abschluss in Life Sciences, Medizin, Pharmazie oder einem verwandten Bereich erforderlich; ein weiterführender Abschluss ist bevorzugt.
- 2–5 Jahre Erfahrung in MedTech, IVD oder Pharma, einschließlich Erfahrung im wissenschaftlichen/medizinischen Schreiben.
- Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben, Literaturübersichten und regulatorischer/klinischer Dokumentation (z. B. CERs, PERs, PMCF).
- Nachgewiesene Fähigkeiten in wissenschaftlicher Kommunikation (Publikationen, Abstracts, Poster) und im Umgang mit Interessengruppen.
- Kenntnisse in Produktentwicklung, regulatorischen Umgebungen (FDA, EMA, MDR, IVDR) und Überwachung nach Markteinführung.
- Erfahrung in der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit mit F&E, klinischen, medizinischen, Qualitäts-, Regulierungs- und Marketingteams ist von Vorteil.
- Starke analytische, Projektmanagement- und Organisationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, mehrere Prioritäten zu managen.
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Kenntnisse weiterer europäischer Sprachen sind von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und zur wissenschaftlichen Exzellenz beizutragen.