Leiter*in Brockenhaus (70% - 100%)
Veröffentlicht:
14 Mai 2025Pensum:
70 – 100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Schwyz
Leiter*in Brockenhaus (70% - 100%)
Wir helfen Menschen. Engagiere dich mit uns für ein solidarisches und respektvolles Zusammenleben!
In Zusammenarbeit mit Kanton, Gemeinden und Sozialversicherungen bieten wir in unseren Betrieben praxisorientierte Arbeitserfahrungen für Personen im Arbeitsintegrationsprozess an und fördern so die Teilhabe an der Gesellschaft.
An unserem neuen Standort in Emmenbrücke haben wir tolle Möglichkeiten, den "Second-Chance"- Gedanken in den Fokus zu rücken und in unterschiedlicher Weise auszuleben. Unser Verkaufs- und Upcycling Team freut sich auf eine begeisterungs- und gestaltungsfreudige Persönlichkeit als
Leiter*in Brockenhaus (70% bis 100%) mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Interesse an Arbeitsagogik
Bist du ein echter Fan von Secondhand und Vintage und interessierst dich für das Thema Warenkreislauf? Dann hast du sicher Lust, mit dem Team das Konzept, das unserem "2nd-Chance-Shop" zugrunde liegt weiterzuentwickeln und für eine erfolgreiche Umsetzung zu sorgen. Dein Verkaufstalent wird in der aktiven Mitarbeit im Shop ebenso gefordert sein, wie deine strukturierte Arbeitsweise bei den administrativen Arbeiten und dein unternehmerisches Denken.
Unsere Räumlichkeiten bieten nebst der Verkaufsfläche diverse Möglichkeiten, unterschiedliche Events durchzuführen. Dabei übergeben wir dir gerne die Rolle als Koordinator/in und Gastgeber*in.
Zusammen mit einem motivierten Team von Fachleuten sorgst du für die ideale Einsatzplanung, Anleitung und Begleitung von unseren Programmteilnehmenden nach agogischen Grundsätzen.
Unser Second Chance Geschäft ist auch am Samstag geöffnet, was eine gewisse zeitliche Flexibilität verlangt. Wir bieten dir ein dynamisches Arbeitsumfeld, ein offenes Arbeitsklima in einem motivierten Team und ausserdem attraktive Sozialleistungen.
Noch etwas Wichtiges: Wir sind dabei unsere bisherige Organisationsform in eine rollenbasierte Organisation zu überführen. Dies ergibt spannende neue Möglichkeiten und Formen der Zusammenarbeit ausserhalb der klassischen Hierarchien. Es bedeutet für uns alle, dass Offenheit für Veränderungen ebenso gefragt ist, wie Entscheidungsfreude, Selbständigkeit und Interesse an neuen Lösungen mitzuarbeiten. Und – wir müssen ungeklärte Situationen für eine begrenzte Zeit aushalten können.
Du siehst, wir bieten hier eine sehr vielseitige und spannende Stelle mit viel Gestaltungsfreiraum an. Als Leiterin Berufliche Integration beantworte ich deine Fragen dazu gerne.
Spricht dich diese Herausforderung an? Begeistern dich unsere Ziele? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Wir helfen Menschen. Caritas Zentralschweiz ist eine Non-Profit-Organisation, die soziale Not in der Zentralschweiz wahrnimmt und lindert. Wir engagieren uns gegen Armut und fördern die soziale und berufliche Integration.