Das Grants Office St.Gallen unterstützt Forschende der HSG, PHSG und OST. Es bietet eine innovative Umgebung zur Förderung von Projekten.
Aufgaben
Unterstützung bei Kommunikationsaktivitäten des Grants Office.
Pflege der Fördermitteldatenbank für Forschungsprojekte.
Unterstützung der Forschungskommission bei Sitzungsorganisation.
Fähigkeiten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Kenntnisse.
Flexibilität und Organisationstalent sind erforderlich.
Erfahrung mit Microsoft und CMS TYPO3 ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das Grants Office St.Gallen ist Teil des Prorektorates Forschung & Faculty (PRF) und unterstützt Forschende der Universität St.Gallen (HSG), der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) und der Ostschweizer Fachhochschule (OST). Wir begleiten Forschende über den gesamten Projektzyklus hinweg: Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Förderinstrumenten, bei der Erstellung und Eingabe von Gesuchen sowie bei der Administration der zugesprochenen Forschungsmittel.
Ihre Aufgaben
1) Unterstützung bei Kommunikationsaktivitäten des Grants Office St.Gallen:
Versand monatlicher Grants Office St.Gallen-Newsletter an die Forschenden von HSG, PHSG und OST;
Pflege der Fördermitteldatenbank mit den kompetitiv eingeworbenen Forschungsprojekten von HSG/PHSG/OST;
Pflege Intranet- und Internetauftritt sowie Funding Finder.
2) Unterstützung der Geschäftsstelle der Forschungskommission bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Beschlussfassungen, Sitzungsorganisation, finanzielle und rechtliche Abklärungen, Berichtswesen, sowie Unterstützung bei der administrativen Abwicklung laufender Geschäfte.
Ihr Profil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse (Microsoft inkl. Sharepoint und CMS TYPO3)
Flexibilität und Organisationstalent
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."