Standesbeamte I oder Standesbeamte II in Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
Standesbeamter I
7 73'556.-- / 116'071.--
oder
Standesbeamter II
4 58'067.-- / 90'237.--
Aufgaben:
- Führung des papierbasierten und elektronischen Standesregisters und Durchführung der entsprechenden Eintragungen
- Benachrichtigung der Mitteilungen und Ausstellung von Auszügen aus dem Standesregister
- Vorbereitung der Verfahren und Durchführung der Eheschließungen
- Beratung der Nutzer (Telefon, E-Mail, Schalter im Rahmen der Verfahren) sicherstellen
- Rechnungsstellung für erbrachte Leistungen an die Nutzer und Einzug der entsprechenden Gebühren
- Bei Bedarf als Vertretung bei anderen Bezirksdiensten oder im Zentraldienst fungieren
Anforderungen:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau
- mehrjährige Erfahrung im administrativen Bereich
- Sprachkenntnisse in Italienisch (Konversation und schriftlich) und gute Kenntnisse in Französisch (Konversation und schriftlich)
- gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse im Standesrecht sind von Vorteil
- gute Computerkenntnisse, insbesondere im Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)
- gute Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Kompetenz sowie Bereitschaft zum Kontakt mit internen und externen Nutzern, auch in schwierigen Situationen
- gute Fähigkeiten zur Analyse und Bewertung von Dokumenten und Informationen mit Detailgenauigkeit, Fähigkeit, Entscheidungen selbstständig auf objektiven Kriterien und geltenden Vorschriften zu treffen, sowie gute Schreibfähigkeiten
- Genauigkeit, Teamfähigkeit und effiziente sowie zügige Arbeitsweise
- Flexibilität, Diskretion, Zuverlässigkeit und Zielorientierung
- Bereitschaft zur spezifischen und dauerhaften Weiterbildung auch ausserhalb des Kantons und zur Versetzung bei Bedarf an andere Dienstorte (Mendrisio, Lugano, Bellinzona, Locarno)
- Schweizer Staatsbürgerschaft
Besondere Hinweise:
- Der Besitz des eidgenössischen Standesbeamten-Zertifikats ermöglicht die Ernennung und den Zugang zur Funktion des Standesbeamten I in Klasse 7; Mitarbeitende ohne eidgenössisches Standesbeamten-Zertifikat werden bis zum Abschluss der spezifischen Ausbildung als Standesbeamte II (Klasse 4) eingesetzt. Die Ernennung ist an den Erwerb des eidgenössischen Standesbeamten-Zertifikats gebunden
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
20. November 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Rechtsanwältin Dunja Valsesia, Leiterin des Standesamtes, Tel. 091 814 72 61.