Doktorand zur Untersuchung der Bruchzähigkeitsbewertung mit Standard- und Untergrößenproben an unbestrahltem und neutronenbestrahltem ferritischem Stahl für nukleare Anwendungen
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Praktikum
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut in der Schweiz. Hier erwartet Sie eine innovative und dynamische Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Verfassen einer Doktorarbeit über Festigkeitsverhalten von Ferritstählen.
- Entwicklung innovativer Techniken zur Messung der Festigkeit.
- Modellierung von Rissverlauf und Festigkeitsbedingungen mit Simulationen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Materialwissenschaft oder Physik, Erfahrung in Metallurgie.
- Praktische Erfahrung in Materialprüfung und metallographischer Charakterisierung.
- Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Materialien, Energie und Umwelt sowie Gesundheit des Menschen. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Die Gruppe für Strukturintegrität untersucht den Einfluss von Materialalterungsphänomenen auf die Lebensdauer und Strukturintegrität von Komponenten in Kernkraftwerken. Zur Stärkung unserer Ermüdungsforschung suchen wir eine/n
- Doktorarbeit zur Bruchzähigkeit im duktil-brittlen Übergangsbereich von unbestrahltem und bestrahltem ferritischem Stahl für nukleare Anwendungen
- Entwicklung innovativer Techniken zur Messung der Bruchzähigkeit in ferritischem Stahl mit Standard- und Untergrößenproben
- Fraktographische Untersuchungen zur Analyse des Rissverlaufs und der Bruchstellen
- Modellierung statischer und dynamischer Rissstoppbedingungen mittels Finite-Elemente-Simulationen
- Betreuung von Semesterarbeiten und/oder Praktika
- Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf internationalen Konferenzen
- Sie verfügen über einen Masterabschluss in Materialwissenschaften oder Physik und haben fundierte Kenntnisse in Metallurgie
- Praktische Erfahrung in Materialprüfung und metallographischer Charakterisierung
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Über das Unternehmen
Villigen PSI
Bewertungen
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0