Doktorandenstelle in französischer Literatur 100 %
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Institut für französische Sprache und Literatur Universität Bern
Vertragsbeginn: 01.02.2026
Die Stelle ist auf maximal vier Jahre befristet
Im Rahmen des SNF-Projekts "Die Poesie in der Romandie (1900-2025) herausgeben. Bücher, Zeitschriften, Performances", das aus einer Zusammenarbeit zwischen der Universität Lausanne (Prof. Dominique Kunz Westerhoff und Prof. Daniel Maggetti) und der Universität Bern (Prof. Patrick Suter) hervorgeht, wird zum 1. Februar 2026 eine Doktorandenstelle in französischer Literatur (100 %) ausgeschrieben. Die Stelle dient der Vorbereitung einer Doktorarbeit und ist auf maximal vier Jahre befristet (zwei Jahre, einmal verlängerbar). Für weitere Informationen zum wissenschaftlichen Projekt .
Aufgabenbeschreibung
- Während ihres Mandats wird die eingestellte Person eine Doktorarbeit (Monographie) über die Éditions de la Dogana, ein Genfer Verlagshaus, das sich auf die Herausgabe von Poesie spezialisiert hat und dessen Katalog durch grenzüberschreitende Dimensionen und die Übersetzung bedeutender poetischer Werke gekennzeichnet ist, anfertigen. Diese Arbeit, die an der Universität Bern durchgeführt wird, wird von Prof. Patrick Suter (Erstbetreuer) und Dominique Kunz Westerhoff (Zweitbetreuerin) gemeinsam betreut. Sie stützt sich unter anderem auf die Archivbestände der Dogana, die in den Schweizerischen Literaturarchiven in Bern aufbewahrt werden und sorgfältig untersucht werden müssen.
- Neben der Abfassung der Doktorarbeit wird von der eingestellten Person erwartet, dass sie einige der hundert repräsentativen Einträge für eine Datenbank über Poesieverlage in der Romandie des 20. und 21. Jahrhunderts verfasst.
- Darüber hinaus wird sie im Rahmen des Katalogs "Die Poesie in der Romandie herausgeben" zur Präsentation von La Dogana beitragen und die Zeugnisse der beteiligten Akteure sammeln.
- Die Stelle setzt die Teilnahme an Forschungstreffen, die Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie pädagogische und administrative Tätigkeiten voraus.
Anforderungen
- Master- oder gleichwertiger Abschluss in französischer oder vergleichender Literaturwissenschaft (Mindestnote: 5).
- Große Motivation zur Anfertigung einer Doktorarbeit in französischer Literatur (mit vergleichender Dimension)
- Gute Kenntnisse der zeitgenössischen Poesie und der Poesie der Romandie; Interesse an Fragen der Edition
- Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit, insbesondere für die eigenständige Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Kolloquien und wissenschaftlichen Treffen
- Bereitschaft zum Aufbau eines wissenschaftlichen Netzwerks
- Gute Sprachkenntnisse (Französisch als Muttersprache oder C2, Deutsch, Englisch; weitere europäische Sprachen sind von Vorteil)
Was wir bieten
- Vergütung nach den Kriterien des SNF
- Gut ausgestatteter Arbeitsplatz an der Universität Bern
- Zugang zu Weiterbildungs- und Doktorandenkursen sowie zu weiteren akademischen Aktivitäten
- Individuelle Betreuung der Doktorarbeit
Sind Sie interessiert
Kontakt: Prof. Patrick Suter (UNIBE): patrick.suter@unibe.ch , Prof. Dominique Kunz Westerhoff (UNIL): dominique.kunzwesterhoff@unil.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die folgende Unterlagen enthalten muss:
- Motivationsschreiben (unter Berücksichtigung der Ausrichtung des Forschungsprojekts und des Dissertationsthemas)
- Lebenslauf (mit Publikationsliste falls vorhanden und Angaben von zwei Referenzpersonen)
- Diplome (mit Notenangaben)
- Auszug der Masterarbeit (ca. 20 Seiten und Bibliographie)
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10. Dezember 2025 im Portal hoch.
Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in akademischen Positionen an. Qualifizierte Bewerberinnen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.