Postdoktorandenstelle in der Quantenmagnetismus auf atomarer Ebene
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
-  Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa ist eine Spitzenforschungseinrichtung für Materialwissenschaften. Hier erwartet dich ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Du führst innovative Forschung im Bereich der Quantenmagnetismus durch.
- Fokus auf molekulare Spin-Systeme und Quantenkorrelationen.
- Nutzung modernster Mikroskopie-Techniken zur Charakterisierung.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind ein PhD in Physik oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung in der Rastertunnelmikroskopie oder ähnlichen Techniken.
- Programmierkenntnisse in Python oder ähnlichen Sprachen.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Postdoktorandenstelle in der Quantenmagnetismus auf atomarer Ebene
Das  nanotech@surfaces Laboratory   ist ein multidisziplinäres Team von Physikern und Chemikern, das an der Spitze der Quantenmaterialien und Oberflächenwissenschaft arbeitet. Durch die Kombination experimenteller und rechnergestützter Ansätze entwickeln und charakterisieren wir neuartige funktionale Materialien und Geräte, die von robusten nanoskaligen Quanten-Effekten angetrieben werden. Wir suchen derzeit eine hochmotivierte Postdoktorandin oder einen hochmotivierten Postdoktoranden, die/der von der Quanten-Nanowissenschaft fasziniert ist und ein starkes Interesse an Oberflächen- und Spin-Physik mitbringt.
Ihre Aufgaben
Sie werden bahnbrechende Forschung zur quantenkoherenten Kontrolle stark korrelierter Elektronensysteme auf Oberflächen durchführen. Ein besonderer Fokus liegt auf molekularen Spinsystemen, bei denen Sie Quantenkorrelationen vieler Spin-Systeme nutzen können, ermöglicht durch atomar präzise Bottom-up-Synthese. Sie arbeiten im Labor für Quantenmagnetismus, das vollständig mit Niedertemperatur-Scanning-Tunneling-Mikroskopie (STM) bei hohen Magnetfeldern und Tuning-Fork-Atomkraftmikroskopie (QPlus AFM) ausgestattet ist, integriert mit Elektronenspinresonanz-(ESR)-Fähigkeiten.
Ihr Profil
Wir suchen eine hochmotivierte experimentelle Persönlichkeit, die folgende Kriterien erfüllt:
- Promotion in Physik, Nanowissenschaft, Quantenwissenschaft, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in Festkörperphysik, Quantenmagnetismus, Oberflächenwissenschaft unter UHV-Bedingungen oder Quanten-Nanowissenschaft
- Erfahrung in Rastersondenmikroskopie (STM oder AFM), idealerweise mit Fokus auf magnetische Nanostrukturen oder Spinresonanztechniken
- Programmierkenntnisse in Python oder ähnlichen Sprachen
- Eine proaktive und kooperative Einstellung, starke Problemlösungsfähigkeiten und ausgezeichnete Englischkenntnisse
Unser Angebot
Wir bieten die Möglichkeit, Teil eines weltklasse Forschungsteams zu werden, das Quantenphänomene auf atomarer Ebene erforscht. Sie profitieren von enger Zusammenarbeit mit führenden Experten in chemischer Synthese, fortgeschrittener Charakterisierung und atomistischen Simulationen. Die Empa befindet sich im Raum Zürich und bietet herausragende Infrastruktur, ein breites interdisziplinäres Umfeld und wettbewerbsfähige Gehälter. Wir engagieren uns für Chancengleichheit und Vielfalt in Wissenschaft und Technik. Die Stelle ist nach Vereinbarung sofort verfügbar und zunächst auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das ist, was zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.