Elektronikingenieur (SY-RF-AC-2025-147-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Elektronikingenieur zur Verstärkung ihres Teams. Diese Rolle bietet eine spannende Gelegenheit in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Entwerfen und Testen von analogen Schaltungen.
- Wartung und Prüfung von RF-Systemen in Beschleunigern.
- Sicherheit gewährleisten und Dokumentation vorbereiten.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Elektronik mit relevanter Erfahrung.
- Kenntnisse in Elektronik und Computerprogrammierung.
- Datenanalyse und Umgang mit Oszilloskopen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Als Elektronikingenieur werden Sie der RF-Gruppe im Accelerator Systems Department (SY) beitreten, die für die strahlungsbezogenen technischen Systeme der CERN-Beschleuniger verantwortlich ist. Die SY-Teams entwerfen, bauen und betreiben Gerätesysteme in allen CERN-Beschleunigern und sind in ehrgeizige zukunftsorientierte F&E-Programme eingebunden.
In dieser Position werden Sie:
- Analoge elektronische Schaltungen entwerfen, konstruieren und testen;
- RF-Systeme in bestehenden Beschleunigern warten und testen;
- Den Betrieb und die Wartung von RF-Komponenten und -Systemen im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes verfolgen;
- Daten messen, sammeln und verarbeiten;
- Für Sicherheit sorgen und relevante Dokumentationen vorbereiten.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Kenntnisse und Anwendung der Elektronik;
- Programmierung (Python, Matlab etc.);
- Erfahrung mit Oszilloskopen;
- Datenanalyse;
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektronikingenieurwesen (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 09.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: SY-RF-AC-2025-147-GRAP
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronikingenieurwesen
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.