BESCHLUSSPROTOKOLL
Gemeinde Neuhausen am Rheinfall
Neuhausen am Rheinfall
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 November 2025
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 -  Arbeitsort:Neuhausen am Rheinfall
 
Job-Zusammenfassung
Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall trifft sich am 14. Januar 2021. Entscheidende Wahlen und Beschlüsse prägen die Sitzung.
Aufgaben
- Wahl von Präsident und Vizepräsident für 2021.
 - Bestimmung von Stimmenzählern und Aktuar/in für das Ratsbüro.
 - Genehmigung wichtiger Projekte, einschließlich der Umgestaltung des Industrieplatzes.
 
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Gemeindepolitik und Organisation.
 - Teamarbeit und Kommunikation.
 - Entscheidungsfindung und Verantwortung.
 
Ist das hilfreich?
An den
Gemeinderat der Gemeinde
Neuhausen am Rheinfall
8212 Neuhausen am Rheinfall
Neuhausen am Rheinfall,
14. Januar 2021
BESCHLUSSPROTOKOLL
Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident
Sehr geehrte Frau Gemeinderätin, sehr geehrte Herren Gemeinderäte
Anlässlich der 1. Sitzung des Einwohnerrates vom 14. Januar 2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
TRAKTANDUM 1 Sitzungseröffnung durch den Alterspräsidenten, ER Peter Gloor.
TRAKTANDUM 2 Wahl von zwei Stimmenzählerinnen / Stimmenzählern für die
Bestellung des Ratsbüros
Nominiert und gewählt werden Ernst Schläpfer und Isabella Zellweger. Als Protokollführerin wird
Fabienne Witschi bestimmt. Somit besteht das provisorische Ratsbüro aus Isabella Zellweger,
Ernst Schläpfer, Peter Gloor und Fabienne Witschi.
TRAKTANDUM 3 Wahl der Einwohnerratspräsidentin / des Einwohnerratspräsidenten für das Jahr 2021
Die SVP schlägt Herbert Hirsiger zur Wahl vor.
Mit 19 Stimmen wird Herbert Hirsiger zum Einwohnerratspräsidenten für das Jahr 2021 gewählt.
TRAKTANDUM 4 Wahl der Vizepräsidentin / des Vizepräsidenten des Einwohnerrates für das Jahr 2021
Die AL-Grüne-Junge Grüne-Fraktion schlägt Urs Hinnen zur Wahl vor.
Urs Hinnen wird mit 17 Stimmen zum Vizepräsidenten für das Jahr 2021 gewählt. Urs Schüpbach hat eine Stimme erhalten.
TRAKTANDUM 5 Wahl von zwei Stimmenzählerinnen / Stimmenzählern für das Jahr
2021
Gemeindehaus, Zentralstrasse 38, 8212 Neuhausen am Rheinfall, PC-Konto Nr. 82-491-1 www.neuhausen.ch
1. Sitzung des Einwohnerrats vom 14. Januar 2021 - Beschlussprotokoll
Die SP schlägt Urs Schüpbach zur Wahl vor, die GLP-CVP Marcel Stettler.
Mit je 18 Stimmen werden Urs Schüpbach und Marcel Stettler zu Stimmenzählern für das Jahr
2021 gewählt.
TRAKTANDUM 6 Wahl einer Ersatzstimmenzählerin / eines Ersatzstimmenzählers für das Jahr 2021
Die FDP schlägt René Sauzet zur Wahl vor.
Mit 19 Stimmen wird René Sauzet zum Ersatzstimmenzähler für das Jahr 2021 gewählt.
TRAKTANDUM 7 Wahl der Aktuarin / des Aktuars für die Jahre 2021 / 2022
Das Ratsbüro schlägt die bisherige Amtsinhaberin Fabienne Witschi zur Wahl vor.
Fabienne Witschi wird mit 20 Stimmen zur Aktuarin für die Jahre 2021 / 2022 gewählt.
TRAKTANDUM 8 Wahl von 11 Stimmenzählerinnen / Stimmenzählern für das Wahlbüro der Einwohnergemeinde
Die folgenden zwölf Kandidatinnen und Kandidaten werden zur Wahl vorgeschlagen:
-
Renate Huber
-
Robin Jerger
-
Nicole Mühlethaler
-
Annemarie Niedermann
-
Jürg Noll
-
Caroline Pfeiffer
-
Claude Ragaz
-
Barbara Schwyn
-
Claudia Suter
-
Andreas Tobler
-
Susanne Vetterli
-
Isabella Zellweger
Es haben Stimmen erhalten und sind gewählt:
-
Renate Huber
20
-
Robin Jerger
20
-
Caroline Pfeiffer
20
-
Andreas Tobler
20
-
Nicole Mühlethaler
18
-
Annemarie Niedermann
18
-
Claude Ragaz
18
-
Barbara Schwyn
18
-
Claudia Suter
18
-
Susanne Vetterli
18
-
Isabella Zellweger
17
Nicht gewählt mit 1 Stimme ist Jürg Noll.
Seite 2 von 5
1. Sitzung des Einwohnerrats vom 14. Januar 2021 - Beschlussprotokoll
TRAKTANDUM 9 Wahl von 5 Mitgliedern der Geschäftsprüfungskommission
Vorgeschlagen und gewählt als Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission sind:
-
Einwohnerrat Fabian Bolli
-
Einwohnerrat Peter Fischli
-
Einwohnerrat Dr. Urs Hinnen
-
Einwohnerrat Arnold Isliker
-
Einwohnerrat Dr. Ernst Schläpfer
TRAKTANDUM 10
Wahl von 7 Mitgliedern der Einbürgerungskommission
Die folgenden acht Personen werden zur Wahl vorgeschlagen:
-
Grazia Barbera
-
Alexandra Gloor
-
Sylvia Henniger
-
Deborah Isliker
-
Sabrina Oberholzer
-
Urs Tiefenbacher
-
Hedy Wismer
-
Andrea Zarotti-Meister
Es haben Stimmen erhalten und sind gewählt:
-
Alexandra Gloor
20
-
Hedy Wismer
18
-
Urs Tiefenbacher
17
-
Sylvia Henniger
17
-
Grazia Barbera
16
-
Deborah Isliker
14
-
Andrea Zarotti-Meister
12
Nicht gewählt mit 11 Stimmen respektive als überzählig ausgeschieden ist Sabrina Oberholzer.
TRAKTANDUM 11 Wahl von 3 Mitgliedern der Verwaltungskommission der Gas- und
Wasserwerke
Einwohnerratspräsident Herbert Hirsiger tritt in den Ausstand, da er selbst zur Wahl vorgeschlagen ist.
Vorgeschlagen und gewählt als
Mitglieder der Verwaltungskommission der Gas- und
Wasserwerke sind:
-
Einwohnerrat Peter Gloor
-
Einwohnerrat Herbert Hirsiger
-
Einwohnerrat René Sauzet
TRAKTANDUM 12 Wahl eines Mitglieds der Dr. Martin-Schindler-Escher-Stiftung
Vorgeschlagen und gewählt als Mitglied der Dr. Martin-Schindler-Escher Stiftung ist:
Seite 3 von 5
1. Sitzung des Einwohnerrats vom 14. Januar 2021 - Beschlussprotokoll
Einwohnerrätin Sabina Tektas-Sorg
TRAKTANDUM 13 Wahlvorschlag zuhanden Verein Ortsmarketing für den Vorstand
Ortsmarketing
Vorgeschlagen für die Wahl in den Vorstand des Vereins Ortsmarketing wird:
Einwohnerrat Bernhard Koller
Das Geschäft ist erledigt.
TRAKTANDUM 14 Bericht und Antrag betreffend Aufstockung der Schulleitungspensen auf den 1. Februar 2021
Antrag:
Das Gesamtpensum der Schulleitung wird auf den 1. Februar 2021 um 70 Stellen-Prozente auf 410 Stellen-Prozente erhöht.
Dem Antrag wird mit 20 zu 0 Stimmen (einstimmig) zugestimmt.
Das Geschäft ist erledigt.
TRAKTANDUM 15 Bericht und Antrag betreffend Umgestaltung Industrieplatz
Einwohnerrat Bernhard Koller (EDU) stellt einen Antrag auf Rückweisung. Dieser wird mit 18 zu
1 Stimmen abgelehnt.
Antrag der vorberatenden Kommission:
Der Einwohnerrat muss über die zu pflästernde Fläche abstimmen. Zur Auswahl stehen
2
2 die bisherige Fläche von 460 m und eine grössere Fläche von 680 m . Entscheidet der
Einwohnerrat sich für die grössere Fläche, hat dies Mehrkosten von rund Fr. 70'000.-- zur
Folge, die dann zu den Kosten in den beiden Schlussanträgen hinzugezählt werden müssen, die dann total Fr. 1.467 Mio. betragen. Zudem muss diese Planänderung nach dem Beschluss des Einwohnerrats nochmals öffentlich aufgelegt werden.
Der grösseren Fläche wird mit 19 zu 1 Stimmen zugestimmt.
Schlussabstimmung:
Antrag 1:
Für die Neugestaltung des Industrieplatzes gemäss dem Auflageprojekt vom 3. Mai 2019 in der Fassung vom 6. Januar 2021 wird ein Nettokredit von Fr. 1.467 Mio. bewilligt. Dieser
Kredit basiert auf dem Stand des Zürcher Baukostenindexes vom 1. April
Dem Antrag wird mit 18 zu 0 Stimmen (bei 2 Enthaltungen) zugestimmt.
Antrag 2:
Zur Finanzierung der Neugestaltung des Industrieplatzes werden dem Gemeindeentwicklungsfonds Fr. 1.467 Mio. entnommen
Dem Antrag wird mit 18 zu 0 Stimmen (bei 2 Enthaltungen) zugestimmt.
Seite 4 von 5
1. Sitzung des Einwohnerrats vom 14. Januar 2021 - Beschlussprotokoll
Das Geschäft ist zuhanden der obligatorischen Volksabstimmung erledigt.
Mit freundlichen Grüssen
Für den Einwohnerrat
Neuhausen am Rheinfall
Herbert Hirsiger
Fabienne Witschi
Präsident
Aktuarin
Seite 5 von 5