Lausanne
Gestern
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Organisationsverhalten und Führung
- Veröffentlicht:17 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier erwarten Sie ein dynamisches, multikulturelles Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich Organizational Behavior.
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Experten.
- Teilnahme an Schulungen und Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung.
Fähigkeiten
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Bachelorjahres in Management oder Wirtschaft.
- Fließend in Englisch, idealerweise auch in Französisch.
- Organisationsfähigkeiten und Flexibilität in der Arbeitsbelastung.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Einleitung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Department für Organisationsverhalten an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Lausanne bietet ein anregendes und hochgradig interdisziplinäres Forschungsumfeld. Wir schätzen die vielfältigen Fachgebiete der Mitglieder des Departments, die verschiedene Promotionen in Betriebswirtschaft, Management, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Populationsbiologie besitzen. Allgemeiner ist die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Lausanne eine der größten Fakultäten auf dem Campus und besteht aus 10 integrierten Departments. Wir veröffentlichen in erstklassigen Fachzeitschriften in zahlreichen Disziplinen, darunter Psychological Review, American Economic Review, Quarterly Journal of Economics, Journal of Management, Journal of Applied Psychology, Academy of Management Journal, Organizational Research Methods, Nature Human Behaviour, PNAS, Science, Nature und viele andere. Die Mitglieder des Departments stammen aus verschiedenen Ländern, und die Arbeitssprache des Departments ist Englisch.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Eintrittstermin: 01.02.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: Der Erstvertrag beträgt 6 Monate und kann verlängert werden
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, 20%
Arbeitsort: Department für Organisationsverhalten, HEC
Gehalt: Gemäß gesetzlicher Bestimmungen hier
Vorgesetzter: Prof. John Antonakis
Ihre Aufgaben
- 100% Unterstützung bei Forschungsprojekten
Ihre Qualifikationen
Wir suchen jemanden mit folgenden Fähigkeiten:
- Erstes Jahr des Bachelorstudiums in Management oder Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen
- Fließend in Englisch und idealerweise auch in Französisch.
- Gute Kenntnisse in Excel (z.B. Filter hinzufügen)
- Starke Organisationsfähigkeiten und Fähigkeit, Fristen konsequent einzuhalten
- Flexibilität (die Arbeitsbelastung kann zwischen Wochen/Monaten variieren)
- Interesse an Themen des Organisationsverhaltens und insbesondere an Führung
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Kontakt für weitere Informationen
Ihre Bewerbung
Frist: 15.12.2025
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen im Word- oder PDF-Format ein:
- Akademische Zeugnisse (Bachelor & Master)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten)
Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind hier verfügbar
Informationen zum Department für Organisationsverhalten sind hier verfügbar
Informationen über John Antonakis sind hier verfügbar
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.